Bundestag beschließt Übergangsfrist für sozialversicherungspflichtige Lehrkräfte in Musikschulen

Politik Nachrichten

Bundestag beschließt Übergangsfrist für sozialversicherungspflichtige Lehrkräfte in Musikschulen
MusikschulenLehrkräfteSozialversicherungspflicht
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Bundestag hat eine Übergangsfrist für die sozialversicherungspflichtige Einstellung von freiberuflichen Lehrkräften in deutschen Musikschulen beschlossen. Die Versicherungspflicht wird erst ab 1. Januar 2027 zwingend. Der Deutsche Musikrat begrüßt die Maßnahme und fordert aber gleichzeitig die Musikschulträger auf, die notwendigen Gelder für die Lehrkräfte bereitzustellen.

Aufgeschoben, nicht aufgehoben: Nachdem die Musikschulen in Deutschland in Folge des „Herrenberg-Urteils“ eigentlich verpflichtet sind, ihre freiberuflichen Lehrkräfte sozialversicherungspflichtig anzustellen, ihnen dazu jedoch meist die Mittel fehlen, hat der Bundestag nun eine Übergangsfrist beschlossen. Damit, so der Deutsche Musikrat, sorgt er für eine temporäre Erleichterung.

Laut Beschluss wird bei einer entsprechenden Prüfung durch die Rentenversicherung die Versicherungspflicht erst ab 1. Januar 2027 zwingend. Das seit Sommer 2024 geltende, Ende Januar auslaufende Moratorium wurde also quasi verlängert. Allerdings müssen die Honorarkräfte ihrer Selbstständigkeit vorerst zustimmen. Wer nicht zustimmt und eine Festanstellung fordert, dem droht das Ende der Honorartätigkeit.

Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, begrüßt die Übergangsfrist. Gleichwohl fordert sie die Musikschulträger dazu auf, notwendige Gelder für die Lehrkräfte bereitzustellen. Zudem sei im Sinne flexibler Angebote zu prüfen, wie künftig zusätzlich Honorarkräfte eingesetzt werden könnten. Bis 2027 müssten für alle Lehrkräfte klare und rechtssichere Lösungen gefunden werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Musikschulen Lehrkräfte Sozialversicherungspflicht Übergangsfrist Honorarkräfte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestag: Migrations-Anträge im Bundestag: So haben die bayerischen Abgeordneten abgestimmtBundestag: Migrations-Anträge im Bundestag: So haben die bayerischen Abgeordneten abgestimmtEs ist ein Tabubruch: Erstmals erhält die AfD im Bundestag die Macht, einen Antrag zu entscheiden. Wir werfen einen Blick auf das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten aus Bayern.
Weiterlesen »

Übergangsfrist abgelaufen: Hält mein Kachelofen oder Kaminofen die Grenzwerte ein?Übergangsfrist abgelaufen: Hält mein Kachelofen oder Kaminofen die Grenzwerte ein?Seit Januar gelten strengere Emissionsvorschriften für Feinstaub und Kohlenmonoxid. Wer einen Kachel- oder Kaminofen hat, sollte dessen Alter und Grenzwerte kennen, sonst können Konsequenzen drohen.
Weiterlesen »

Zentrale Stelle für Schulbildung und Lehrkräfte eröffnetZentrale Stelle für Schulbildung und Lehrkräfte eröffnetEin neues Landesinstitut, Libra, in Brandenburg soll als zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte-Weiterbildung und die Unterstützung der Schulen im Land fungieren. Es soll unter anderem Weiterbildungen organisieren, pädagogische Grundlagen vermitteln und Rahmenlehrpläne entwickeln. Das Institut löst das bisherige Landesinstitut Lisum ab und nimmt neue Aufgabenbereiche wie die Einbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Fortbildung auf.
Weiterlesen »

Gewalt an Schulen: Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz immer häufiger OpferGewalt an Schulen: Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz immer häufiger OpferEine Umfrage des VBE zeigt, dass Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz ein wachsendes Problem ist. Lehrkräfte sind immer häufiger Opfer von psychischer und physischer Gewalt sowie Cybermobbing. Der VBE fordert den Schutz der Lehrkräfte und konsequente Maßnahmen gegen die Täter.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu – von Schülern und ElternGewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu – von Schülern und ElternPolizisten stehen vor einer Schule. (Archivbild)
Weiterlesen »

Gewalt gegen Lehrkräfte in Thüringen: Das Bildungsministerium will mehr SchutzGewalt gegen Lehrkräfte in Thüringen: Das Bildungsministerium will mehr SchutzDas Thüringer Bildungsministerium reagiert auf die zunehmende Gewalt gegen Lehrkräfte und plant Maßnahmen zum Schutz der Pädagogen. Der Thüringer Lehrerverband hatte bereits gefordert, dass Lehrpersonal besser geschützt werden müsse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:49:06