Bundestag nimmt «Sicherheitspaket» an, Bundesrat teils nicht

Asyl Nachrichten

Bundestag nimmt «Sicherheitspaket» an, Bundesrat teils nicht
TerrorismusWaffenrechtMessergebot
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 21 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 68%

Nach dem Anschlag von Solingen sollen Migrationsregeln verschärft werden und Messergebote ausgeweitet. So weit sind die Bundesländer noch an Bord - anderen Vorhaben verweigern sie die Zustimmung.

Nach kontroverser Debatte hat der Bundestag das sogenannte Sicherheitspaket angenommen - doch wenig später stoppte der Bundesrat einen Teil davon. Während Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrecht damit auf den Weg gebracht sind, liegen Pläne für mehr Internet-Befugnisse der Sicherheitsbehörden vorerst auf Eis. Die Koalition aus SPD , Grünen und FDP hatte das Paket nach dem Messeranschlag von Solingen auf den Weg gebracht.

Wie es weitergeht Damit sie in Kraft treten können, müssen alle Gesetze vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden - was dieser in der Regel auch tut. Dieser Schritt steht noch aus, auch für jene Regelungen, die den Bundesrat passiert haben. Bei dem nun gescheiterten «Gesetz zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung» könnten Bundestag und Bundesregierung noch einen Rettungsversuch machen und den Vermittlungsausschuss anrufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Terrorismus Waffenrecht Messergebot Migrationsregel Sicherheitspaket Die Grünen Bundesregierung BKA Afd CSU CDU SPD Bundesrat Bundestag FDP Thomas Strobl Nancy Faeser Solingen Meta_Dpa_Topthemen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestag nimmt «Sicherheitspaket» an, Bundesrat teils nichtBundestag nimmt «Sicherheitspaket» an, Bundesrat teils nichtNach dem Anschlag von Solingen sollen Migrationsregeln verschärft werden und Messergebote ausgeweitet. So weit sind die Bundesländer noch an Bord - anderen Vorhaben verweigern sie die Zustimmung.
Weiterlesen »

Bundestag nimmt „Sicherheitspaket“ an, Bundesrat teils nichtBundestag nimmt „Sicherheitspaket“ an, Bundesrat teils nichtNach dem Anschlag von Solingen sollen Migrationsregeln verschärft werden und Messergebote ausgeweitet. So weit sind die Bundesländer noch an Bord - anderen Vorhaben verweigern sie die Zustimmung.
Weiterlesen »

Bundestag nimmt „Sicherheitspaket“ an, Bundesrat teils nichtBundestag nimmt „Sicherheitspaket“ an, Bundesrat teils nichtNach dem Anschlag von Solingen sollen Migrationsregeln verschärft werden und Messergebote ausgeweitet. So weit sind die Bundesländer noch an Bord - anderen Vorhaben verweigern sie die Zustimmung.
Weiterlesen »

Bundestag: Bundesrat stoppt Sicherheitspaket teilweiseBundestag: Bundesrat stoppt Sicherheitspaket teilweiseAls Reaktion auf die tödliche Messerattacke auf dem Stadtfest in Solingen sollen Sicherheitsbestimmungen ausgeweitet werden. Ein Teil davon kommt nun nicht.
Weiterlesen »

Sicherheitspaket im Bundestag beschlossen - aber im Bundesrat teilweise abgelehntSicherheitspaket im Bundestag beschlossen - aber im Bundesrat teilweise abgelehntStrengere Asylregeln, schnellere Abschiebungen, aber keine Zurückweisungen an den Grenzen: Deutschland schlägt mit dem am Freitag vom Bundestag verabschie...
Weiterlesen »

Bundestag beschließt Sicherheitspaket nach Panne bei AbstimmungBundestag beschließt Sicherheitspaket nach Panne bei AbstimmungDer Bundestag hat das Sicherheitspaket der Ampel-Koalition angenommen. Es sieht Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrecht sowie mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden vor. Bei der ersten Abstimmung kam es zu einer Panne mit mehreren ungültigen Stimmkarten, sodass diese wiederholt werden musste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:38:31