Neue Ampel-Pläne - Bundestag soll auf 630 Abgeordnete schrumpfen - böse Überraschung für die Linke
verständigt, wie die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Koalitionskreisen erfuhr. Die Ampel-Koalition hatte ihren ersten Entwurf für eine Wahlrechtsreform Ende Januar in den Bundestag eingebracht. Darin waren noch 598 Sitze im Bundestag vorgesehen.
Über die Reform wird seit Jahren diskutiert, weil die Mitgliederzahl des Bundestags zuletzt immer weiter gewachsen ist. 2021 erreichte sie die Rekordgröße von 736 Abgeordneten. Der Grund ist das deutsche Wahlsystem mit seinen zwei Stimmen. Mit der ersten kann man in seinem Wahlkreis - davon gibt es 299 - eine Abgeordnete oder einen Abgeordneten direkt wählen. Über die Zweitstimme berechnet sich der Anteil der Sitze, den eine Partei im Bundestag bekommt.
Beides soll nun wegfallen. Der Bundestag wird damit eine gesetzlich festgelegte Größe von 630 Abgeordneten haben. Die Zahl der Wahlkreise bleibt bei 299. Es werden aber 331 Mandate statt wie ursprünglich vorgesehen 299 über die Landeslisten vergeben. Damit soll die Zahl der Abgeordneten, die einen Wahlkreis über die Erststimmen gewinnen und trotzdem nicht in den Bundestag kommen, möglichst klein gehalten werden.ist gegen die Pläne der Ampel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestag soll von 736 auf 630 Abgeordnete schrumpfenDie Ampel passt ihre Vorschläge zur Verkleinerung des Bundestags noch einmal an. Das Parlament soll nicht mehr ganz so stark schrumpfen - und für eine Fraktion gibt es eine unangenehme Überraschung.
Weiterlesen »
Bundestag soll von 736 auf 630 Abgeordnete schrumpfenDer Bundestag soll nach der nächsten Wahl von derzeit 736 auf dauerhaft 630 Abgeordnete schrumpfen - und damit nicht ganz so stark wie ursprünglich geplant.
Weiterlesen »
Bundestag soll von 736 auf 630 Abgeordnete schrumpfenDie Ampel passt ihre Vorschläge zur Verkleinerung des Bundestags noch einmal an. Das Parlament soll nicht mehr ganz so stark schrumpfen - und für eine Fraktion gibt es eine unangenehme Überraschung.
Weiterlesen »
Geplante Wahlrechtsreform: Bundestag soll von 736 auf 630 Abgeordenete schrumpfenDer aktuelle Bundestag ist so groß wie nie. Die Ampelkoalition hat sich nun auf eine geplante Reduzierung verständigt, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.
Weiterlesen »
Bundestag wird von 736 auf 630 Sitze verkleinertDer Bundestag wird von 736 auf 630 Sitze verkleinert: Die Ampelkoalition will außerdem die Grundmandatsklausel abschaffen, von der zuletzt die Linke profitiert hat.
Weiterlesen »