Bundestag stimmt über Reform des Bundesverfassungsgerichts ab

Politik Nachrichten

Bundestag stimmt über Reform des Bundesverfassungsgerichts ab
BundesverfassungsgerichtReformAfd
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Der Bundestag debattiert und stimmt heute über ein Gesetzesvorhaben ab, das den Schutz des Bundesverfassungsgerichts stärken soll. Die AfD löst Bedenken aus, dass das Gericht zu einer Zielscheibe politischer Angriffe werden könnte. Beispiele aus Polen und Ungarn zeigen die Verwundbarkeit von Verfassungsrechten.

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgericht s - Breite Mehrheit für den Schutz des Bundesverfassungsgericht s in Sicht (Archivbild). - Foto: Uli Deck/dpa Grund für „Alarmismus“ gebe es nicht, betont die Union. Dennoch ist auch sie mit im Boot bei dem Gesetzesvorhaben zum Schutz des höchsten deutschen Gerichts. Das Bundesverfassungsgericht wacht über die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Grundrechte.

Damit das Karlsruher Gericht diese Aufgabe auch in Zukunft so erfüllen kann wie in den vergangenen Jahrzehnten, bedarf es einer Reform, meinen Rechtspolitiker mehrerer Fraktionen. Über ein entsprechendes Vorhaben stimmt der Bundestag heute ab. Die AfD ist bei diesem Vorhaben der sprichwörtliche Elefant im Raum. Die Bundespartei wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall beobachtet. Dass die AfD bei den Landtagswahlen im Osten und in Meinungsumfragen zuletzt zulegen konnte, hat bei Politikerinnen und Politikern anderer Parteien die Sorge vor einem Szenario wachsen lassen, wie es in Ungarn sowie Polen unter der inzwischen abgewählten Regierung zu beobachten war. Der Blick in Länder wie Polen und Ungarn habe gezeigt, dass auch die stärksten Verfassungsgerichte verwundbar seien, sagt der amtierende Bundesjustizminister Volker Wissing. „Schnell werden sie zur Zielscheibe der Politik, wenn kritische Richter unliebsame Urteile sprechen.“ Deshalb sei ein besserer Schutz für Deutschlands oberste Verfassungshüter dringend geboten.Die nationalkonservative PiS-Regierung, die Polen von 2015 bis 2023 führte, hatte das polnische Justizsystem umgebaut und damit nach Einschätzung von Experten die Gewaltenteilung eingeschränkt. Unter anderem wurde die Möglichkeit geschaffen, Richter zu kontrollieren und zu sanktionieren. Die neue Mitte-Links-Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk bemüht sich, die von der Europäischen Union beanstandeten Maßnahmen wieder rückgängig zu mache

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Bundesverfassungsgericht Reform Afd Polen Ungarn

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestag stimmt über Schutz des Bundesverfassungsgerichts abBundestag stimmt über Schutz des Bundesverfassungsgerichts abDer Bundestag stimmt heute über ein Gesetz zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts ab. Die Reform der Justiz soll das höchste deutsche Gericht vor politischen Einflüssen schützen, wie es in Polen unter der PiS-Regierung geschehen ist.
Weiterlesen »

Bundestag stimmt über Steuerentlastungen und Schutz des Bundesverfassungsgerichts abBundestag stimmt über Steuerentlastungen und Schutz des Bundesverfassungsgerichts abBerlin: Der Bundestag entscheidet heute über eine Grundgesetzänderung zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts. Vor der namentlichen Abstimmung am Vormittag sagte Innenministerin Faeser den Zeitungen der 'Funke Mediengruppe', den Feinden der Demokratie dürfe es niemals leicht gemacht werden, wichtige Institutionen anzugreifen oder lahmzulegen.
Weiterlesen »

Reform des Bundesverfassungsgerichts: Angst vor AfD-EinflussReform des Bundesverfassungsgerichts: Angst vor AfD-EinflussDer Bundestag stimmt heute über eine Reform des Bundesverfassungsgerichts ab, um die Unabhängigkeit der Richter zu stärken. Die AfD-Partei wird als potentielle Gefahr für die Demokratie angesehen.
Weiterlesen »

Wahlprogramm der Grünen vorgestellt - Habeck hält Reform der Schuldenbremse für unumgänglichWahlprogramm der Grünen vorgestellt - Habeck hält Reform der Schuldenbremse für unumgänglichGrünen-Kanzlerkandidat Habeck hält eine Reform der Schuldenbremse zur Finanzierung der Sanierung der Infrastruktur für unumgänglich.
Weiterlesen »

Diese Gesetze will der Bundestag vor der Neuwahl noch beschließenDiese Gesetze will der Bundestag vor der Neuwahl noch beschließenDer Bundestag hat Kanzler Olaf Scholz das Vertrauen entzogen und damit den Weg zu einer Neuwahl am 23. Februar bereitet.
Weiterlesen »

Was der Bundestag vor der Neuwahl noch beschließen willWas der Bundestag vor der Neuwahl noch beschließen willDer Bundestag kommt vor der Neuwahl im Februar noch mehrmals zusammen – und könnte Gesetze auf den Weg bringen. Doch was findet jetzt noch eine Mehrheit?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:01:04