Bundestagserhebung: Union stärkste Kraft, viele Wähler noch unentschlossen

Politik Nachrichten

Bundestagserhebung: Union stärkste Kraft, viele Wähler noch unentschlossen
WahlenUnionSPD
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 68%

Eine neue Umfrage zeigt, dass die Union bei den Bundestagswahlen voraussichtlich die stärkste Kraft wird. Viele Wählerinnen und Wähler haben sich allerdings noch nicht für eine Partei entschieden.

Bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Tage. In der Stimmungslage zeigen sich laut einer neuen Erhebung keine großen Sprünge – viele Wählerinnen und Wähler haben sich aber noch nicht festgelegt.Die Union kann laut einer Umfrage ihre Position als stärkste Kraft festigen. Wenn bereits an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU und CSU auf 32 Prozent – das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche, wie der neue ARD-„Deutschlandtrend“ ergab.

Im Fall eines Wahlausgangs entsprechend der aktuellen Umfrage käme die Union den Angaben zufolge jeweils mit SPD, Grünen und AfD rechnerisch auf eine Mehrheit. Ein Bündnis mit der AfD hat die Union ausgeschlossen.Für die Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.579 Wahlberechtigte. Rund jeder achte gibt demnach an, dass sich die Präferenz für eine Partei bis zum Wahltag am 23.

Von Robert Habeck glauben 25 Prozent , er wäre ein guter Kanzler, 64 Prozent glauben das nicht. Das Schlusslicht: AfD-Chefin Alice Weidel kommt auf 19 Prozent Zustimmung , 71 Prozent hielten sie für keine gute Kanzlerin.Gut ein Drittel der Wahlberechtigten wünscht sich laut der Umfrage aktuell, dass die Union die nächste Regierung anführt – das ist 1 Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Für eine SPD-geführte Regierung sind weiterhin 17 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Wahlen Union SPD Grüne Afd

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD und AfD legen in der Wählergunst leicht zu, Union bleibt stärkste KraftSPD und AfD legen in der Wählergunst leicht zu, Union bleibt stärkste KraftNach dem heftigen Streit über die Migrationspolitik legen SPD und AfD in einer aktuellen Umfrage leicht zu, bei der Union gibt es keine Bewegung. Die Union bleibt mit 30 Prozent stärkste Kraft. Die Befragung wurde am Donnerstag und Freitag durchgeführt.
Weiterlesen »

Habeck: Union droht 'Untergang': Grüne schließen Merz-Koalition aus, wenn Union mit AfD stimmtHabeck: Union droht 'Untergang': Grüne schließen Merz-Koalition aus, wenn Union mit AfD stimmtAm Nachmittag will die Union im Bundestag zwei Anträge zur Abstimmung stellen, die mit Stimmen der AfD eine Mehrheit bekommen könnten. Die Grünen zeigen sich entsetzt und appellieren an Friedrich Merz, umzukehren. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck warnt, die Union begebe sich 'in die Fänge' der AfD.
Weiterlesen »

Union Berlin: Offiziell: Union schnappt sich Ösi-StürmerUnion Berlin: Offiziell: Union schnappt sich Ösi-StürmerEs hat sich angebahnt! Wie BILD bereits am Samstag berichtete, verstärkt sich Union Berlin in der Offensive mit Marin Ljubicic (22) von Linzer ASK.
Weiterlesen »

BSW-Chefin will „weniger Migration“: Viele Wähler mit türkischen oder arabischen Wurzeln würden Wagenknecht trotzdem wählenBSW-Chefin will „weniger Migration“: Viele Wähler mit türkischen oder arabischen Wurzeln würden Wagenknecht trotzdem wählenViele Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund in der Türkei oder im arabischen Raum haben Sympathie für das BSW. Fast 20 Prozent würden der AfD ihre Stimme geben.
Weiterlesen »

Analyse zeigt hohen Männeranteil: Jeder fünfte AfD-Wähler hat ein rechtsextremes WeltbildAnalyse zeigt hohen Männeranteil: Jeder fünfte AfD-Wähler hat ein rechtsextremes WeltbildRund 22 Prozent der AfD-Wähler haben laut einer Studie ein geschlossen rechtsextremes Weltbild. Die Partei spricht laut den Forschern vor allem Menschen mit geringer formaler Bildung an. Anders die Grünen: Sie punkten vor allem bei Menschen mit hoher Bildung und Einkommen.
Weiterlesen »

Neue Umfragen zeigen stabile Wähleranteile und großes Potenzial für SPDNeue Umfragen zeigen stabile Wähleranteile und großes Potenzial für SPDZwei neue Umfragen beleuchten wichtige Wählerkennziffern, die in herkömmlichen Umfragen oft nicht berücksichtigt werden: den Anteil sicherer Wähler und das zusätzliche Wählerpotenzial. Die Ergebnisse zeigen, dass die Union mit 22 Prozent die meisten sicheren Wähler aufweist, gefolgt von der AfD mit 17 Prozent. Die SPD weist das größte Potenzial für Zuwächse auf, gefolgt von der Union. Gleichzeitig gibt ein enger Vertrauter von Wladimir Putin eine düstere Prognose für die Ukraine ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:21:34