Die Bundestagswahl rückt immer näher. Doch welche Direktkandidaten schicken die Parteien in der Stadt Augsburg ins Rennen? Eine Übersicht.
Bundestagswahlund hat bereits 2013, 2017 sowie 2021 das Direktmandat im Wahlkreis Augsburg-Stadt für die Union geholt. Der gebürtige Illertisser studierte in Augsburg Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften. Ullrich geht auch in diesem Jahr als Favorit ins Rennen.schickt wieder Ulrike Bahr ins Rennen. Die ehemalige Hauptschullehrerin saß von 2002 bis 2012 im Augsburger Stadtrat und ist ebenfalls seit 2013 Mitglied des deutschen Bundestages.
Wörle, der bis dahin im Vorstand einer international tätigen Unternehmensberatung tätig war, kam damals als „kompletter Quereinsteiger“ in die Politik.Für die Linke tritt Elisabeth Wiesholler an. Die 27-Jährige studiert derzeit im Master Erziehungswissenschaften und ist seit 2021 Mitglied der Partei. Sie setzt sich für eine klassische linke Politik ein, wichtig sind besonders Themen wie Wohnen, Gesundheit und Feminismus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landkreis Augsburg: So sehen Politiker und Wähler aus dem Landkreis Augsburg die Debatte um die MigrationspolitikWähler sind besorgt um die Stabilität der Mitte im Bundestag. Wer die Schuld an den Vorkommnissen hat, ist je nach Parteibuch klar: Es sind die anderen
Weiterlesen »
HEUTE: taz Talk über die Bundestagswahl 2025: Geschlechterpolitik nach der BundestagswahlWie geht’s nach der Wahl weiter für Frauen und Queers? Ein taz Talk mit Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
JVA Gablingen: Wollte Justizministerium Kommission beeinflussen?Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter stützt die Foltervorwürfe gegen die Justizvollzugsanstalt Gablingen bei Augsburg.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »
Wollen Sie wissen, wie die SZ über die Bundestagswahl berichtet?Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Die „Süddeutsche Zeitung“ erklärt, wie wir berichten. Schicken Sie Ihre Fragen, die Redaktion antwortet.
Weiterlesen »