Von Kirchenasyl über Religionsfreiheit und Menschenrechte bis zum Islamismus: Was das Verhältnis von Religion und Staat betrifft, vertreten die Parteien in ihren Programmen zur Bundestagswahl teils völlig unterschiedliche Positionen.
Die Einstellungen der Parteien zu religionspolitischen Themen wie Kirchenasyl, Menschenrechte, Bioethik oder Islamismus-Bekämpfung sind höchst unterschiedlich. Das zeigt der Vergleich der Wahlprogramme von CDU/CSU, AfD, SPD, Grünen, FDP, Freien Wählern, Linken und BSW. Manche der Programme liegen aktuell noch als Entwurf vor und müssen noch verabschiedet werden.
Die Linkspartei fordert eine stärkere Trennung von Kirche und Staat: Die Kirchen sollen ihre Steuern selbst einziehen, und statt Religionsunterricht soll Ethikunterricht für alle stattfinden.Außer bei der Linkspartei geht es in allen Programmen ums Thema Kampf gegen Islamismus. Bei der Union heißt es, es müsse Schluss sein mit dem Einfluss ausländischer Regierungen über Moscheevereine auf die deutschen Muslime.
Bei der AfD ist die Abgrenzung gegenüber dem Islam besonders stark: Es sei inakzeptabel, die Kritik am Islam durch den Vorwurf der "Islamophobie" zu unterdrücken. Der politische Islam stelle in seiner teils gewaltbereiten Ausprägung "die größte Gefahr für die christlich-abendländische Kultur in Deutschland" dar.. Während sich die Grünen weiterhin zum Kirchenasyl bekennen, verlangt die AfD dessen Abschaffung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl: Bayerische Parteien bereiten sich auf Bundestagswahl vorDie Bayern-FDP will mit Hagen und Hessel in den Bundestag, für die Freien Wähler tritt Hubert Aiwanger an. Welche Chancen haben die schwäbischen Abgeordneten?
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Programme zur Bundestagswahl: So wollen die Parteien die Demokratie stärkenEine robuste Zivilgesellschaft – oder doch lieber ein heftiger Überwachungsapparat? Wir haben uns angeschaut, wie die Parteien in ihren Wahlprogrammen die Demokratie gegen eine faschistische Machtübernahme abhärten wollen. Und welche Kontrollinstrumente sie einer autoritären Regierung hinterlassen würden.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Parteien planen Milliarden-EntlastungenWahl-Zauberwort Entlastung: Vor der Bundestagswahl im Februar wollen alle großen Parteien Steuern für Bürger und Unternehmen senken. Aber woher nehmen?
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Wie die Parteien KI und ChatGPT nutzenTexte generieren, Bilder bearbeiten oder Daten analysieren: Im Bundestagswahlkampf nutzen Parteien KI-Tools. Was sie vorhaben und warum sich manche Regeln geben.
Weiterlesen »