Wie blicken die Parteien in ihren Wahlprogrammen auf die junge Generation? Welchen Stellenwert hat sie in Politik und Gesellschaft und was folgt daraus?
Auf Kindern und Jugendlichen liegt in den meisten Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 kein großer Fokus. Das mag damit zusammenhängen, dass sie bei der Bundestagswahl nicht wahlberechtigt sind. Außerdem fallen die für Kinder und Jugendlichen wichtigen Institutionen, wie Schulen und Kitas, in den Bereich der Bildungspolitik. Dafür aber sind die Länder zuständig.
Zudem soll sich die Vielfalt der Gesellschaft viel mehr als bisher in Schulbüchern, Lehrplänen und Lehrkräften widerspiegeln. Um die bildungspolitischen Maßnahmen zu finanzieren, will die SPD die Erbschafts- und Schenkungssteuer reformieren.Unter der Führung von Olaf Scholz will die SPD bei der Bundestagswahl im Februar wieder stärkste Kraft werden. Danach sieht es momentan nicht aus, so zeigen es Umfragewerte.
Bund und Länder müssen in der Bildungspolitik enger zusammenarbeiten, fordern die Grünen. Das „Zukunftsinvestitionsprogramm Bildung“ soll zu mehr Chancen- und Generationengerechtigkeit beitragen.
Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz lehnt die AfD jedoch entschieden ab. Stattdessen will die AfD „eine kinderfreundliche Gesellschaft“ als Staatsziel ins Grundgesetz aufnehmen. Allerdings sollen Kinder schon ab zwölf Jahren strafmündig sein. Das begleitete Fahren will die AfD ab 16 Jahren ermöglichen. Wählen soll weiterhin erst ab 18 möglich sein.
Die FDP will verpflichtende Sprachtest vor Beginn der Schulzeit durchsetzen. Der Eintritt in die Grundschule soll erst mit ausreichenden Deutschkenntnissen möglich sein. Bundesweit sollen an Schulen und Kitas einheitliche Qualitätsstandards eingeführt werden. Das schließt einheitliche Abschlussprüfungen ein – Stichwort"Deutschland-Abitur". Spätestens ab der dritten Klasse soll es eine Notenpflicht geben.
BILDUNGSPOLITIK Familienpolitik Kinderarmut Chancengleichheit SPD CDU GRUENE DIE LINKE FDP Afd BSW
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme MigrationÜber Asyl und Migration wird vor der Bundestagswahl heftig gestritten. Vor allem die AfD hat radikale Pläne. Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: AußenpolitikUkraine-Krieg, Trump-Präsidentschaft und der Umgang mit China - wie würden die Parteien die Außenpolitik Deutschlands gestalten?
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme: Innere SicherheitGegen Clankriminalität, Cybercrime und Terrorismus: Alle Parteien versprechen mehr Sicherheit. Doch die Positionen gehen teils weit auseinander.
Weiterlesen »
CSU will Missbrauch von Asylbewerber-Bezahlkarte bestrafenEin Überblick über die ersten Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025.
Weiterlesen »
Blick ins Heft c’t 1/2025: Die c’t-Security-Checklisten 2025Bots interessiert es nicht, ob sie ein Unternehmen angreifen oder eine Privatperson. 'Es wird mich schon nicht treffen' ist deshalb eine ganz schlechte Ausrede.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Warum Steinbock, Stier und Jungfrau sich auf 2025 freuen dürfenDie realistischen und pragmatischen Erdzeichen erwartet im Venusjahr 2025 eine Transformationsphase, die ihnen zeigt: Es muss nicht immer alles perfekt sein! Was sie noch erwartet, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »