Bundestagswahl 2025: Was die Forderungen der Parteien bedeuten würden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundestagswahl 2025: Was die Forderungen der Parteien bedeuten würden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 69%

Viele Parteien versprechen teure Wahlgeschenke vor der Bundestagswahl. Wo das Geld herkommen soll, verraten die präsentierten Programmentwürfe nicht. So würden sich die Forderungen auswirken.

Viele Parteien versprechen teure Wahlgeschenke vor der Bundestagswahl. Wo das Geld herkommen soll, verraten die präsentierten Programmentwürfe nicht. So würden sich die Forderungen auswirken.Es gehört zum Wahlkampf wie der Christbaum zur Weihnacht: Alle Jahre wieder machen die Parteien den Wählern Versprechen, die sie kaum einhalten können. Blut-, Schweiß- und Tränenappelle finden sich selten. Auch vor der Neuwahl Ende Februar ist das wieder so.

Leuten mit normalen Berufen und Einkommen würden vor allem von der Erhöhung der Pendlerpauschale um zehn Cent je Kilometer, den steuerfreien Überstunden und der Absenkung von Stromsteuer und Netzentgelten profitieren. Auch die Reduzierung der Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent käme bei den hart Arbeitenden an.

Die Kanzler-Partei hält auch ein Versprechen für Familien bereit. Das Elterngeld soll von 65 auf 80 Prozent des letzten Einkommens angehoben und länger bezogen werden. Mieter würden davon profitieren, dass die Mietpreisbremse auf unbefristet gestellt werden soll. Den Rentnern sagt die SPD zu, dass das Rentenniveau dauerhaft auf 48 Prozent festgeschrieben wird, obwohl es wegen der Alterung der Gesellschaft sinken müsste.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenUmfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »

Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenUmfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »

Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenUmfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: So viele Spenden erhalten die ParteienBundestagswahl 2025: So viele Spenden erhalten die ParteienVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Parteien erhalten mehr SpendenBundestagswahl 2025: Parteien erhalten mehr SpendenVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das neue Wahlrecht. Es gibt keine Überhangmandate mehr. Deshalb könnten manche Wahlkreissieger nicht ins Parlament kommen. Die möglichen Auswirkungen – besonders für Bayerns Parteien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:44:30