Aktuelle Umfragen werfen Licht auf die mögliche Regierungsbündnisse nach der Bundestagswahl 2025. Die Ampel-Koalition ist nach dem letzten Desaster unwahrscheinlich. Könnte es Jamaika, Kenia, Brombeer oder eine 'Groko' werden?
Vor der Bundestagswahl 2025 wird viel über das mögliche künftige Regierungsbündnis spekuliert. Aktuelle Umfragen zeigen, welche Koalitionen mehrheitsfähig werden könnten. Welche Koalition regiert nach den vorgezogenen Bundestagswahl en 2025 Deutschland ? Noch einmal die Ampel? Nach dem letzten Desaster wohl kaum.
Aber was kommt dann stattdessen? Jamaika (schwarz-gelb-grün), Kenia (schwarz-rot-grün) oder Brombeer (schwarz-rot-lila)? Oder tritt doch noch einmal eine, im allgemeinen Sprachgebrauch gern zu 'Groko' verknappt, an? Der letzteren schienen viele Deutsche nach der Merkel-Ära zwar überdrüssig zu sein, aber zumindest stand schwarz-rot immer irgendwie für eine gewisse Stabilität. Sie können im Menü zwischen den Instituten wählen und einzelne Parteien ein- oder ausblenden. Die Sitzverteilung wurde auf Basis der Umfragen nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren errechnet (mehr dazu weiter unten) \In der oben stehenden Grafik ist abgebildet, wie sich der Bundestag auf Basis der ausgewählten Umfrage zusammensetzen würde. Es liegen dieselben Daten zugrunde wie beim Koalitionsrechner.Das Auszählverfahren Sainte-Laguë/Schepers wird seit 2009 bei der Ermittlung der Sitzverteilung nach einer Bundestagswahl eingesetzt. Zunächst wird die Anzahl der abgegebenen Zweitstimmen durch die Gesamtzahl der zu verteilenden Sitze geteilt. So wird ein vorläufiger Zuteilungsdivisor ermittelt, also die Zahl, durch die wiederum die jeweiligen Stimmen der Parteien geteilt werden. Die Ergebnisse, also die Quotienten, werden zu Sitzzahlen gerundet. Dabei gilt: Bei einem Rest von mehr oder weniger als 0,5 wird auf- oder abgerundet. Bei einem Rest von genau 0,5 entscheidet wiederum das Los, heißt es auf der Website des
Bundestagswahl Regierungsbündnis Koalitionen Umfragen Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das neue Wahlrecht. Es gibt keine Überhangmandate mehr. Deshalb könnten manche Wahlkreissieger nicht ins Parlament kommen. Die möglichen Auswirkungen – besonders für Bayerns Parteien.
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Erster SPD-Landrat fordert Koalition mit BSWIn Thüringen und Brandenburg ist das Bündnis Sahra Wagenknecht an der Regierung beteiligt. Jetzt fordert der erste SPD-Politiker eine Koalition im Bund.
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »