Bundestagswahl: Söder für 'Paragrafenbremse' im Wahlprogramm

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundestagswahl: Söder für 'Paragrafenbremse' im Wahlprogramm
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 74%

CSU-Chef Söder verspricht ein 'Richtungswechsel-Programm' der Union zur Bundestagswahl. Darin enthalten: Eine 'Paragrafenbremse'. Alle News hier im Wahlkampf-Ticker.

Eklat bei den hessischen Grünen: Co-Chefin Anders tritt zurück und attackiert ihren Co-Chef wegen teurer Auslandsreisen. In Berlin versucht die Vorsitzende, die Wogen zu glätten.Drei Millionen Euro aus Kleinspenden an Grüne - Habeck sieht " Vertrauensvorschuss"

Die Partei liegt bundesweit in Umfragen bei nur drei bis vier Prozent Zustimmung und kämpft um den erneuten Einzug ins Parlament. Um die Topthemen für ihr Programm zu finden, hat sie nach eigenen Angaben an 60.000 Haustüren geklopft und 7.500 längere Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. Als konkretes Beispiel stellte Söder ein "Entrümpelungsgesetz" in Aussicht: für eine Entbürokratisierung von Bauwirtschaft, Sozialbereich, Gesundheit, Pflege. Es solle im Bund eine "Paragrafenbremse" geben: Für ein neues Gesetz sollen zwei entfallen.

Söder hatte hingegen zuletzt erklärt: "Mit der CSU gibt es kein Schwarz-Grün, keinen Robert Habeck mehr als Wirtschaftsminister." Günther meinte dazu: "Ich glaube, dass es Markus Söder eher ein bisschen weiterhin darum geht, selbst im Gespräch zu bleiben." Doch man habe schon zur Bundestagswahl 2021 gemerkt, dass es nicht schlau sei, wenn "aus Bayern immer wieder Störfeuer kommen".

Der 55 Jahre alte Habeck, der auch Kanzlerkandidat der Bundespartei ist, bekam auf Platz zwei der Liste 116 Stimmen. Drei Delegierte stimmten mit Nein, es gab eine Enthaltung. Beide kündigten in ihren Bewerbungsreden an, sich weiterhin für die Grünen Themen von Klimaschutz bis Entwicklungspolitik in Berlin einzusetzen.Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz plädiert für niedrigere Stromnetz-Entgelte für Firmen.

Zunächst brauche es eine schnelle Verständigung mit den Ländern, um die Finanzierung der Frauenhäuser zu sichern und einen zügigen Ausbau von Plätzen in solchen Zufluchtsstätten zu garantieren. Außerdem müsse klargestellt werden, dass hier nur Frauen aufgenommen werden, keine Transfrauen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestagswahl: CDU und CSU bereiten Wahlprogramm vorBundestagswahl: CDU und CSU bereiten Wahlprogramm vorDie Union will am 17. Dezember ihr Wahlprogramm beschließen. Die Wähler sollen Antworten bekommen – aber hinterher nicht enttäuscht werden.
Weiterlesen »

Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestagswahl / Halle und Magdeburg nach der Bundestagswahl womöglich ohne direkt gewählte AbgeordnetePolitik/Sachsen-Anhalt/Bundestagswahl / Halle und Magdeburg nach der Bundestagswahl womöglich ohne direkt gewählte AbgeordneteHalle (ots) - Halle - Als Ergebnis der nächsten Bundestagswahl könnten erstmals einzelne Regionen Sachsen-Anhalts keinen direkt gewählten Abgeordneten mehr nach Berlin entsenden. Das Umfrageinstitut Insa-Consulere
Weiterlesen »

Bundestagswahl vorbereiten: Bundestagswahl wird vorbereitet - 60-Tage-Frist ausschöpfenBundestagswahl vorbereiten: Bundestagswahl wird vorbereitet - 60-Tage-Frist ausschöpfenBad Ems (lrs) - Der Landeswahlleitung in Rheinland-Pfalz bereitet eine vorgezogene Bundestagswahl bereits vor, spricht sich aber zugleich - wie
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Carsten Träger führt Bayern-SPD in die BundestagswahlBundestagswahl: Carsten Träger führt Bayern-SPD in die BundestagswahlBamberg (lby) - Die bayerische SPD geht mit dem Bundestagsabgeordneten Carsten Träger an der Spitze ihrer Landesliste in die vorgezogene Bundestagswahl am
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Söder kündigt 'Richtungswechsel-Programm' anBundestagswahl: Söder kündigt 'Richtungswechsel-Programm' anMünchen - Die Union will Deutschland nach Worten von CSU-Chef Markus Söder mit einem «Richtungswechsel-Programm» wieder zu alter wirtschaftlicher Stärke
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Söder stellt Überlegungen für Schwarz-Rot anBundestagswahl: Söder stellt Überlegungen für Schwarz-Rot anAugsburg - Nach der Einigung auf einen Wahltermin am 23. Februar stellt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bereits Überlegungen für eine
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:53:38