Eine neue Umfrage sieht die Union bei 29 Prozent – die Ergebnisse für die SPD bleiben unverändert. Auffällig ist eine Veränderung bei den Wählerinnen und Wähler. „Das ist untypisch”, so ein Meinungsforscher.
Eine neue Umfrage sieht die Union bei 29 Prozent – die Ergebnisse für die SPD bleiben unverändert. Auffällig ist eine Veränderung bei den Wählerinnen und Wähler. „Das ist untypisch”, so ein Meinungsforscher.Die Union steht in einer neuen Umfrage unangefochten auf dem ersten Platz – doch der Trend zeigt nach unten. Für die FDP hingegen gibt es Grund zur Hoffnung.
5 Prozent der Befragten würden eine der sonstigen Parteien wählen . Die FDP erreicht mit 5 Prozent knapp die Hürde für den Einzug in den Bundestag .Insa-Chef Hermann Binkert sieht einen Zusammenhang zwischen der schwächelnden Union und dem Plus bei der FDP. „Die FDP ist etwas stärker geworden. Das geht zulasten der Union, weil es große Schnittmengen innerhalb beider Partei-Anhängerschaften gibt.
Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Die Bundestagswahl ist am 23. Februar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl Erste Umfrage sieht FDP wieder bei 5 ProzentBefindet sich die FDP im Aufwind? Eine Umfrage von YouGov sieht die Liberalen wieder bei 5 Prozent. Christian Lindner darf wieder vom Bundestag träumen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Insa-Umfrage sieht Union bei 29 ProzentBerlin - Fünf Wochen vor der Bundestagswahl ist die Union in einer Insa-Umfrage unter die 30-Prozent-Marke gefallen. Wie das Institut für die «Bild am
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Linke in MV mit Bartsch an der Spitze für BundestagswahlSchwerin (mv) - Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern hat Dietmar Bartsch als Spitzenkandidaten für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar
Weiterlesen »
Vor der Bundestagswahl: Kampfabstimmung um SPD-Spitzenplatz zur BundestagswahlGüstrow (mv) - Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern stellt heute ihre Kandidatenliste für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar auf. Dabei kommt es
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Kathrin Michel führt Sachsens SPD in die BundestagswahlDresden (sn) - SPD-Landeschefin Kathrin Michel führt die Liste ihrer Partei zur Bundestagswahl an. Die 61-Jährige wurde in Dresden auf Platz 1 gewählt.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Bayerische Parteien bereiten sich auf Bundestagswahl vorDie Bayern-FDP will mit Hagen und Hessel in den Bundestag, für die Freien Wähler tritt Hubert Aiwanger an. Welche Chancen haben die schwäbischen Abgeordneten?
Weiterlesen »