Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 61%

Das Thema ist emotional und juristisch umstritten: Was muss ein Vater tun, um rechtlich als solcher anerkannt zu werden? Nun hat das höchste deutsche Gericht entschieden.

Das Thema ist emotional und juristisch umstritten: Was muss ein Vater tun, um rechtlich als solcher anerkannt zu werden? Nun hat das höchste deutsche Gericht entschieden.Der biologische Vater eines heute dreijährigen Sohnes hatte sich durch die Instanzen bis vor das höchste deutsche Gericht geklagt .Das Bundesverfassungsgericht hat die Position von Männern im Kampf um die rechtliche Vaterschaft für ihre leiblichen Kinder gestärkt.

Die gesetzlichen Regelungen zur Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter seien mit dem Elterngrundrecht nicht vereinbar, urteilte der Erste Senat. Bis zu einer Neuregelung, längstens jedoch bis zum 30. Juni 2025 bleibe das Gesetz in Kraft. Eingeleitete Verfahren seien auf Antrag aber auszusetzen, sagte Präsident Stephan Harbarth.

Der Gesetzgeber müsse beim Elterngrundrecht die rechtliche Elternschaft des leiblichen Vaters neben der Mutter und dem rechtlichen Vater berücksichtigen, hieß es.

Dieses berief sich auf den Bundesgerichtshof , demzufolge das Recht des biologischen Vaters auf Anfechtung der Vaterschaft ausnahmslos ausgeschlossen ist, wenn zwischen dem Kind und dem gesetzlichen Vater im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung am Familiengericht eine sozial-familiäre Beziehung besteht. Davon geht man aus, wenn der Mann und die Mutter verheiratet sind oder der Mann mit dem Kind längere Zeit in häuslicher Gemeinschaft zusammengelebt hat.

Das Bundesverfassungsgericht hob den Naumburger Beschluss nun auf und verwies das Verfahren zurück an das OLG. Der Vater könne dort eine Aussetzung des Verfahrens bis zu einer gesetzlichen Neuregelung beantragen.In der Praxis war diese Sichtweise höchst umstritten. Daher hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann schon vor dem Urteil eine Gesetzesreform angekündigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterBundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterDas Thema ist emotional und juristisch umstritten: Was muss ein Vater tun, um rechtlich als solcher anerkannt zu werden? Nun hat das höchste deutsche Gericht entschieden.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterBundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterDas Thema ist juristisch umstritten: Was muss ein Vater tun, um rechtlich als solcher anerkannt zu werden? Nun hat dashöchste deutsche Gericht entschieden.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterBundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterDas Thema ist emotional und juristisch umstritten: Was muss ein Vater tun, um rechtlich als solcher anerkannt zu werden? Nun hat das höchste deutsche Gericht entschieden.
Weiterlesen »

Bisherige Rechtsprechung war umstritten: Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterBisherige Rechtsprechung war umstritten: Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher VäterEine Mutter verhindert, dass der Vater des gemeinsamen Sohnes rechtlich in der Rolle anerkannt wird. Nun hat das höchste deutsche Gericht ein Urteil gesprochen.
Weiterlesen »

Rechte von Vätern​: Bundesverfassungsgericht urteiltRechte von Vätern​: Bundesverfassungsgericht urteiltDie Eltern trennten sich kurz nach der Geburt. Bevor der biologische Vater seine Vaterschaft anerkennen konnte, ließ sich der neue Partner der Frau als rechtlicher Vater eintragen. Nun sieht er sein Elternrecht verletzt.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht urteilt zu Rechten leiblicher Väter​Bundesverfassungsgericht urteilt zu Rechten leiblicher Väter​Das Thema ist emotional und juristisch umstritten: Eine Mutter verhindert, dass der Vater des gemeinsamen Sohnes rechtlich in der Rolle anerkannt wird. Nun entscheidet das höchste deutsche Gericht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 17:37:09