Bundesverfassungsgericht stürzt Bundesregierung in Haushaltskrise

Politik Nachrichten

Bundesverfassungsgericht stürzt Bundesregierung in Haushaltskrise
BundesverfassungsgerichtBundesregierungHaushaltskrise
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 82%

Das Bundesverfassungsgericht stürzt die Bundesregierung in die Haushaltskrise. Im Parlament herrscht Panik. Der Finanzminister verspricht einen Plan B – erkennbar ist er nicht. Rekonstruktion eines Tags am Abgrund. Unvereinbar und nichtig.

Das Bundesverfassungsgericht stürzt die Bundesregierung in die Haushaltskrise . Im Parlament herrscht Panik . Der Finanzminister verspricht einen Plan B – erkennbar ist er nicht. Rekonstruktion eines Tags am Abgrund. Unvereinbar und nichtig. Um 10.04 Uhr spricht die Vorsitzende Richterin des zweiten Senats des Bundesverfassungsgericht s die entscheidenden Worte. Doris König schaut kurz vom Blatt in ihren Händen auf, setzt ihr rotes Barett ab. „Bitte setzen Sie sich.

“ 60 Milliarden Euro, ein Drittel des gesamten Klima- und Transformationsfonds, sind mit diesen Worten weg. Unvereinbar mit dem Grundgesetz und nichtig – das heißt: irreparabel verloren. Eine wesentliche Säule der ohnehin instabilen Koalition: weggerissen. 520 Kilometer von Karlsruhe entfernt, Bundeskanzleramt, sechste Etage. Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck sitzen zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern beim Vorkabinett. Die Bundesregierung ist beisammen, als Doris Königs Worte die Koalition erschütter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Bundesverfassungsgericht Bundesregierung Haushaltskrise Parlament Panik Finanzminister Plan B Koalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesverfassungsgericht kippt Haushaltsmanöver der BundesregierungBundesverfassungsgericht kippt Haushaltsmanöver der BundesregierungDas Bundesverfassungsgericht hat ein Haushaltsmanöver der Bundesregierung gekippt. Das Gericht gab am Mittwoch in Karlsruhe einer Klage der Unionsfraktion im Bundestag statt und erklärte den entsprechenden Nachtrag zum Haushalt 2021 für nichtig.
Weiterlesen »

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Klima- und TransformationsfondsEntscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Klima- und TransformationsfondsDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet über den Klima- und Transformationsfond. Der Supreme Court in London über Abschiebungen nach Ruanda. Und Biden und Xi über das Wohl der Welt. Das ist die Lage am Mittwoch.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Umwidmung von Corona-Krediten für KlimaschutzBundesverfassungsgericht entscheidet über Umwidmung von Corona-Krediten für KlimaschutzDas Bundesverfassungsgericht verkündet heute, inwieweit die Umwidmung von Corona-Krediten zugunsten von Klimaschutzmaßnahmen zulässig war. Es könnte ein weitreichendes Urteil für die Finanzpolitik werden.
Weiterlesen »

Corona-Sondervermögen: Bundesverfassungsgericht erklärt Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrigCorona-Sondervermögen: Bundesverfassungsgericht erklärt Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrigDürfen 60 Milliarden Euro, die zur Bekämpfung der Coronapandemie gedacht waren, für Klimaschutzprojekte verwendet werden? Die Union meldete Zweifel an – zu Recht, sagt nun das Bundesverfassungsgericht: Der Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht stoppt Etatänderung 2021Bundesverfassungsgericht stoppt Etatänderung 2021Es geht um Gelder, die eigentlich dafür gedacht waren, die Corona-Krise abzumildern. 2021 wurden sie von der Bundesregierung in den Klimafonds übertragen. Ein umstrittenes Vorgehen, das jetzt auch beim Bundesverfassungsgericht durchgefallen ist.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht verbietet Verwendung von Haushaltsmitteln für KlimaschutzBundesverfassungsgericht verbietet Verwendung von Haushaltsmitteln für KlimaschutzDie Klage der Unionsfraktion war erfolgreich: Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass die Regierung 60 Milliarden Euro, die für den Kampf gegen Corona gedacht waren, nicht für den Klimaschutz verwenden darf. NDRInfo Karlsruhe Haushalt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:20:51