Bundesverfassungsgericht verhandelt zum Solidaritätszuschlag

Bundesverfassungsgericht Verhandelt Solidaritätszu Nachrichten

Bundesverfassungsgericht verhandelt zum Solidaritätszuschlag
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich am Dienstag (10.00 Uhr) mit einer Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag. Sechs FDP-Politikerinnen und Politiker gehen

KARLSRUHE - Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich am Dienstag mit einer Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag. Sechs FDP-Politikerinnen und Politiker gehen in Karlsruhe gegen die einst mit der Finanzierung der Deutschen Einheit begründeten Abgabe vor. Ein Urteil fällt in der Regel erst einige Monate später.

Der Soli wird als Zuschlag auf die Einkommens- und Körperschaftsteuer erhoben. Bis Ende 2020 mussten fast alle Bürger und Betriebe in Deutschland ihn zahlen. Für 90 Prozent der Steuerpflichtigen wurde er dann im Rahmen des 2019 verabschiedeten"Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlag 1995" abgeschafft. Seit 2021 müssen ihn nur noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen.

Sie meinen zudem, die Weitererhebung des Solidaritätszuschlags sei mit Auslaufen des Solidarpakts II verfassungswidrig geworden. Der Pakt war eine Transferleistung von Bund und Ländern an die ostdeutschen Bundesländer. Durch das Geld sollte etwa die Infrastruktur in Ostdeutschland ausgebaut, die Finanzkraft der Kommunen gestärkt und die Wirtschaft gefördert werden. Der Solidarpakt II lief am 31. Dezember 2019 ersatzlos aus.

© 2024 dpa-AFXNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang. Während Aktien wie Nvidia von der ersten Aufwärtsentwicklung stark profitieren konnten, versprechen aussichtsreiche Player aus der zweiten Reihe noch enormes Aufwärtspotenzial.

Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Soli-Abschaffung: Kippt das Bundesverfassungsgericht den Solidaritätszuschlag?Soli-Abschaffung: Kippt das Bundesverfassungsgericht den Solidaritätszuschlag?Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Zukunft des Solidaritätszuschlags. Wer hat geklagt? Und wie stehen die Chancen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht: Könnte Karlsruhe den Soli kippen?Bundesverfassungsgericht: Könnte Karlsruhe den Soli kippen?Karlsruhe - Vor fast vier Jahren verschwand der Solidaritätszuschlag von den Gehaltsabrechnungen der meisten Bundesbürgerinnen und -bürger. Doch
Weiterlesen »

Zoo Karlsruhe: Überleben der Eisbärbabys in Karlsruhe unwahrscheinlichZoo Karlsruhe: Überleben der Eisbärbabys in Karlsruhe unwahrscheinlichKarlsruhe - Alle Daumen sind gedrückt, aber ob sie überleben ist mehr als ungewiss: Nach der Geburt von zwei Eisbärbabys hofft der Zoo Karlsruhe, dass
Weiterlesen »

Bundesgerichtshof entscheidet in Streit um WerbeblockerBundesgerichtshof entscheidet in Streit um WerbeblockerKARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe will am Donnerstag (9.00 Uhr) seine Entscheidung zu einer Klage des Medienunternehmens Axel Springer gegen einen Werbeblocker auf seinen
Weiterlesen »

ROUNDUP 2: Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr BafögROUNDUP 2: Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr Bafög(neu: Reaktion Stark-Watzinger) KARLSRUHE (dpa-AFX) - Studierende haben keinen verfassungsrechtlichen Anspruch auf höheres Bafög. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Aus dem vom
Weiterlesen »

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.10.2024dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.10.2024ROUNDUP 2: Mercedes-Benz will in China gegen Absturz kämpfen - Aktie verliert STUTTGART - Der Autobauer Mercedes-Benz hat im dritten Quartal wegen der Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt einen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:34:51