Bundesverkehrsministerium könnte Kosten für Flugsicherung auch 2025 abfedern

DFS Flugsicherung Wirtschaft Politik Rahmenbedingu Nachrichten

Bundesverkehrsministerium könnte Kosten für Flugsicherung auch 2025 abfedern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

Die Kosten am Luftverkehrsstandort Deutschland sind in den Jahren während und nach der Corona-Pandemie immens gestiegen. Vor allem die Gebühren für die Flugsicherung machen einen Großteil aus, weshalb das Bundesverkehrsministerium diese bereits abfedert.

Weiterhin kämpft der Luftverkehrsstandort Deutschland mit den Folgen nach der Corona-Pandemie. Während die meisten europäischen Länder wieder das Vorkrisenniveau erreichen oder übertreffen, hinkt Deutschland zum Teil weit hinterher. Das liegt laut Branchenverband BDL vor allem an den hohen Standortkosten. Die Bundesregierung stellt hier aber auch für das neue Jahr finanzielle Unterstützung in Aussicht.

Nähere Details nannte das Ministerium um Bundesverkehrsminister Volker Wissing jedoch nicht. Nur so viel sagte der Sprecher: "Um die Standortkosten zu begrenzen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrt zu stärken, haben wir mit der DFS 2024 einen Mechanismus gefunden, um die Gebührenerhöhung im Bereich der Flugsicherung abzufedern."Vor allem die Gebühren für die Flugsicherung seien ein Problem.

Die Luftfahrt-Lobby sieht die Ursache in erster Linie in "rekordhohen" Standortkosten aufgrund der gestiegenen Luftverkehrsteuer und Gebühren für Flugsicherung und Luftsicherheit. Und die staatlichen Gebühren sollen 2025 weiter steigen.Der BDL rechnete bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen vor: "Steuern und Abgaben summieren sich bei einem typischen Mittelstreckenflug innerhalb Europas inzwischen auf ein neues Rekordhoch von rund 30 Euro pro Passagier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Kosten, Kosten, Kosten“: In deutscher Autoindustrie brechen die Gewinne ein„Kosten, Kosten, Kosten“: In deutscher Autoindustrie brechen die Gewinne einDie schlechten Nachrichten von deutschen Autoherstellern und Zulieferern häufen sich. Volkswagen, BMW, Daimler und ZF setzen die Serie fort. Dabei geht es auch um Arbeitsplätze.
Weiterlesen »

Etatentwurf 2025 : BKK-Vorstandsmitglied Klemm: Abwälzung der Kosten auf Beitragszahler geht munter weiterFür die Finanzen von Kranken- und Pflegeversicherung verheiße der Entwurf zum Haushalt 2025 nichts Gutes, findet BKK-Vorstandsmitglied Anne-Kathrin Klemm. Die Ampel löse ihre Versprechen nicht ein.
Weiterlesen »

Johann Zarco: Ducati wird 2025 unerreichbar seinJohann Zarco: Ducati wird 2025 unerreichbar seinLCR-Honda-Pilot Johann Zarco hält die Fahrerpaarung 2025 bei Ducati für unschlagbar. Einen Fight wird es erst ab Platz 3 geben. Warum die Entwicklungen auch für ihn bei Honda ein Hoffnungsschimmer sind.
Weiterlesen »

Johann Zarco: Ducati wird 2025 unerreichbar seinLCR-Honda-Pilot Johann Zarco hält die Fahrerpaarung 2025 bei Ducati für unschlagbar. Einen Fight wird es erst ab Platz 3 geben. Warum die Entwicklungen auch für ihn bei Honda ein Hoffnungsschimmer sind.
Weiterlesen »

'Lächerlich und entsetzlich', Donald Trump distanziert sich vom 'Projekt 2025''Lächerlich und entsetzlich', Donald Trump distanziert sich vom 'Projekt 2025'Hunderte konservative Politiker in den USA unterzeichnen ein über 900 Seiten langes Manifest names 'Project 2025'. Die Demokraten warnen, Trump könnte die Forderungen durchsetzen. Der distanziert sich allerdings öffentlich und bezeichnet einige Vorschläge als 'lächerlich und entsetzlich'.
Weiterlesen »

Scott Redding: BMW-Vertrag für 2025 – aber kein BikeScott Redding: BMW-Vertrag für 2025 – aber kein BikeGeschichte wiederholt sich: Im Vorjahr hatte BMW auf einmal einen Fahrer zu viel unter Vertrag, für die Superbike-WM 2025 verhält es sich gleich. Scott Redding wartet ab, was ihm der deutsche Hersteller anbietet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:54:22