Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat grünes Licht für den Bau von vier weiteren U-Booten der Klasse U212 CD gegeben.
Die Regierung und die Opposition haben sich für milliardenschwere Rüstung sprojekte, darunter den Bau von vier U-Boote n der Klasse U212 CD, zusammengeschlossen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat grünes Licht für die Beschaffung von vier weiteren U-Boote n der modernen Klasse U212 CD gegeben.
Mit den Stimmen der Union und der FDP stimmten die Fachpolitiker einer Beschlussvorlage für das 4,7 Milliarden Euro teure und gemeinsam mit Norwegen begonnene Rüstungsprojekt zu, das beim Rüstungsunternehmen Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Auftrag gehen soll. Auf dem Tisch des Haushaltsausschusses lagen dabei am Mittwoch insgesamt 38 sogenannte 25-Millionen-Vorlagen für Rüstungsprojekte für Marine, Heer und Luftwaffe zur Entscheidung. Es ging um insgesamt rund 21 Milliarden Euro, davon rund 7 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) dankte auch der Opposition - Union und FDP - für die Zustimmung. Er verwies auf die Bedrohung durch Russland unter Präsident Wladimir Putin: „Wir müssen uns so aufstellen, dass wir die Sicherheit trotz Putins Aggression weiterhin gewährleisten und gerade eben auch wegen Putins Aggression.“ Nach dem Aus der Ampel-Koalition und mit Blick auf die für den 23. Februar geplante Neuwahl des Bundestages schienen nötige Mehrheiten zeitweise ungewiss. Deutschland und Norwegen hatten bereits 2021 einen gemeinsamen Vertrag zur Beschaffung von zunächst sechs U-Booten der neuen Klasse U212 CD geschlossen. Deutschland will nun vier weitere, Norwegen zwei weitere bestellen. Die Buchstaben „CD“ stehen dabei für das gemeinsame Design („Common Design“). Diese Baugleichheit soll die Kosten verringern und eine einfache Zusammenarbeit ermöglichen. Die neuen U-Boote werden etwa 72 Meter lang sein. Damit sind sie etwas länger als die bestehenden Boote der deutschen Klasse 212 A, von denen die Marine aktuell 6 Stück ha
RÜSTUNG Bundeswehr Rüstung U-Boote Klasse U212 CD Haushaltsausschuss
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr: Rüstungsprojekte mit MilliardenauflagenDie Bundesregierung und die Opposition einigten sich auf milliardenschwere Rüstungsprojekte, darunter den Bau von vier U-Booten der Klasse U212 CD. Das 4,7 Milliarden Euro teure Projekt wird gemeinsam mit Norwegen umgesetzt.
Weiterlesen »
Deutsche Rückendeckung: Baerbock hält Einsatz der Bundeswehr in der Ukraine für möglichBundesaußenministerin Annalena Baerbock bringt bei einem Nato-Treffen in Brüssel den Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine ins Spiel – vorausgesetzt, es kommt zu einem Waffenstillstand.
Weiterlesen »
Zwischenfall in der Ostsee: Hubschrauber der Bundeswehr und russisches SchiffIn der Ostsee kam es zu einem Zwischenfall zwischen ein Hubschrauber der Bundeswehr und ein russisches Schiff. Die Besatzung des Schiffes schoss mit Signalmunition. Außenministerin Baerbock kündigte an, dass die Überwachung von Pipelines und Datenkabeln verstärkt werden soll.
Weiterlesen »
Zwischenfall in der Ostsee: Hubschrauber der Bundeswehr und russisches SchiffEin Hubschrauber der Bundeswehr ist in der Ostsee einem russischen Schiff begegnet. Die verstärkten Patrouillen sollen die Überwachung von Pipelines und Datenkabeln erhöhen, die oft russische Angriffsziele sind.
Weiterlesen »
Baukostenzuschüsse: Der 100-Millionen-Euro-Stolperstein der EnergiewendeDie Bundesnetzagentur verschärft die Regeln für Energiespeicher. Höhere Baukostenzuschüsse von Betreibern gefordert. Droht das Aus für Speicherprojekte?
Weiterlesen »
Der Wert der Kunst 2024: Millionen bei Auktion bei Ketterer erwartetHeute Abend wird in München-Riem wieder über den Marktwert der Kunst in Deutschland mitentschieden. Beim Auktionshaus Ketterer werden Millionenbeträge für Gemälde ausgegeben. Ein Gradmesser für die Lage des Kunstmarkts 2024.
Weiterlesen »