Fridays for Future Revival: »Die Politik soll was gegen die Klimakrise tun«
Eine Menschenmenge vor dem Bundeskanzleramt in Berlin – gefolgt sind die Demonstranten einem Aufruf von »Fridays for Future« zum Klimastreik. In rund 110 Orten in ganz Deutschland gab es Kundgebungen und Aktionen – über alle Bundesländer hinweg, sowohl in Großstädten als auch im eher ländlichen Raum. Ihr Ziel: Den Fokus der Politik von anderen Krisen wieder auf den Klimawandel zu lenken.»Ja, weil noch nicht genug passiert.
Der Aktionstag war auch ein Versuch, der Klimabewegung neuen Schwung zu verleihen. Ihren Höhepunkt hatten die Fridays-for-Future-Demos 2019, als mitunter Hunderttausende mitmachten. Seitdem sind die Zahlen bei den Versammlungen ständig gesunken. In Berlin sollen es heute etwa zwei- bis dreitausend Demonstranten gewesen sein.© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL
Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Fridays For Future Luisa Neubauer Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Globaler Klimastreik von Fridays For Future: Was sind die Forderungen?Zum globalen Klimastreik haben die Aktivisten von Fridays for Future bestimmte Forderungen an die Politik.
Weiterlesen »
Bundesweiter Warntag: Bundesweiter Warntag im Saarland größtenteils erfolgreichSaarbrücken (lrs) - Nachdem beim bundesweiten Warntag auch im Saarland vielerorts um 11.00 Uhr die Sirenen geheult und die Handys vibriert haben, zieht
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Sperrminorität: Wie die AfD die Politik blockieren kannIn Thüringen will keine Partei mit dem Wahlsieger AfD regieren. Doch mit mehr als einem Drittel der Landtagssitze gewinnt sie an Einfluss. Welche Folgen hat die Sperrminorität?
Weiterlesen »
Kommentar: Wer Uneinlösbares verspricht, fördert die Wut auf die PolitikIn der Migrationsdebatte wollen viele Politiker wieder eine harte Hand beweisen. Aber Asylpolitik ist eine Politik der kleinen Schritte. Wer anderes vorgibt, der ist nicht ehrlich.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/DIW: Politik sollte sich bei VW besser heraushaltenDJ POLITIK-BLOG/DIW: Politik sollte sich bei VW besser heraushalten Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIW: Politik
Weiterlesen »