Wenn Sie am Donnerstag gegen 11 Uhr hochschrecken, hat alles geklappt: Beim dritten bundesweiten Warntag will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz über Apps, Radio, Fernseher, Sirenen und digitale Anzeigetafeln alarmieren.
Alarmsirene auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses: Die Zahl der funktionstüchtigen Sirenen ist heute höher als noch vor einigen JahrenZur Warnung der Bevölkerung stehen an diesem Donnerstag neben anderen Kanälen bundesweit auch Zehntausende Sirenen für den Probealarm zur Verfügung: »Bislang sind rund 38.
aufgestellten funktionstüchtigen Sirenen werde es aber erst 2024 geben, fügte er hinzu. »Das bundesweite Sirenenkataster soll im Laufe des kommenden Jahres als Plattform mit tagesaktuellen Daten zur Verfügung stehen.«Gegen 11.00 Uhr wird das Bundesamt am Donnerstag, dem dritten bundesweiten Warntag, einen Probealarm auslösen. Dieser wird unter anderem über Warn-Apps, Radio- und Fernsehsender verbreitet sowie über knapp 6600 digitale Anzeigetafeln. Auch.
Die Zahl der funktionstüchtigen Sirenen ist heute höher als noch vor einigen Jahren. Nach dem Ende des Kalten Krieges hatte man die Geräte vielerorts für überflüssig gehalten. Wie viele Sirenen es genau gab vor fünf Jahren oder vor zehn Jahren, weiß niemand mit Bestimmtheit zu sagen. Denn Katastrophenschutz ist Ländersache, eine bundesweite Übersicht wird erst jetzt erstellt.
»Unsere Kampagnen und Ereignisse wie die Corona-Pandemie haben dafür gesorgt, dass sich die Menschen stärker mit persönlichen Vorkehrungen für Krisen- und Katastrophenszenarien befassen«Beim ersten bundesweiten Warntag 2020 war
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Weiterlesen »
bundesweiter warntag: probealarm kommt von 38.000 sirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. ...
Weiterlesen »
Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Weiterlesen »
Katastrophenschutz: Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Weiterlesen »
Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenBerlin - Beim bundesweiten Warntag an diesem Donnerstag stehen neben anderen Kanälen auch etwa 38.000 Sirenen für den Probealarm zur Verfügung. Bis
Weiterlesen »
Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen...
Weiterlesen »