Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit den Ländern über eine Reform der Netzentgelte für Strom sprechen. Er sei einigermaßen hoffnungsvoll, dass 'man das in Angriff nehmen kann', sagte Habeck am Donnerstag in der Staatskanzlei in Potsdam.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will mit den Ländern über eine Reform der Netzentgelte für Strom sprechen. Er sei einigermaßen hoffnungsvoll, dass "man das in Angriff nehmen kann", sagte Habeck am Donnerstag in der Staatskanzlei in Potsdam .Dort traf er den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zu politischen Gesprächen.
. "Die Frage ist, wie schaffen wir da Gerechtigkeit", sagte Habeck in Potsdam. "Diese Fragen werden wir jetzt versuchen, gemeinsam zu klären."Die "Netzentgelte" sind Gebühren, die die Netzbetreiber den Energieanbietern in Rechnung stellen - für die Durchleitung von Strom. Das Problem dabei: In den vergangenen Jahren kam der Netzausbau nicht so schnell voran wie der Ausbau der Erneuerbaren.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Netzentgelte Strom Reform Länder Potsdam Politik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesregierung zahlt wohl weiter Zuschüsse für NetzentgelteBerlin: Vor dem Hintergrund hoher Strompreise hat sich die Bundesregierung offenbar darauf geeinigt, die staatlichen Zuschüsse für die Netzentgelte zu verlängern. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte der 'Augsburger Allgemeinen', er könne bestätigen, dass die Ampel-Koalition den Anstieg der Netzentgelte im kommenden Jahr dämpfen möchte.
Weiterlesen »
Treffen im Bundeswirtschaftsministerium: Wettbewerbsfähigkeit, klimafreundlichere Produktion und Rohstoffversorgung im FokusDas Treffen im Bundeswirtschaftsministerium behandelt Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen, Wege zu einer klimafreundlicheren Produktion und die Versorgung mit Rohstoffen. Teilnehmer sind unter anderem Bundeswirtschaftsminister Habeck, Industriepräsident Russwurm und die DGB-Vorsitzende Fahimi. Habeck präsentierte letzte Woche seine neue Industriestrategie, die eine staatliche Unterstützung für energieintensive Grundstoffindustrien in Deutschland vorsieht.
Weiterlesen »
Strom wird teurer: Einigung auf Milliarden-ZuschussNetzentgelte machen fast ein Viertel des Strompreises für Haushalte aus. Die Bundesregierung will den Anstieg der Kosten 2024 dämpfen – mit einer Subvention in Milliardenhöhe. Woher die Mittel dafür kommen und warum Netzentgelte teurer werden.
Weiterlesen »
Habeck auf IndustriekonferenzBERLIN (dpa-AFX) - Der Wandel der Industrie hin zu einer klimafreundlicheren Produktion ist das Hauptthema einer Industriekonferenz am Dienstag (10.15 Uhr) in Berlin. Erwartet werden neben Bundeswirtschaftsminister
Weiterlesen »
Menschenrechte und Klimaschutz: Habeck ermahnt Türkei zu ReformenViele deutsche Unternehmen haben Standorte in der Türkei. Das erfreut das Land - und es wünscht sich weitere Investitionen aus Deutschland. Doch um dies zu erreichen, ist laut Bundeswirtschaftsminister Habeck noch einiges zu tun.
Weiterlesen »
Habeck-Behörde verursacht irren Warenstau im Hamburger HafenDie China-Strategie der Bundesregierung ist in der Praxis angekommen. Die Folge: Deutsche Unternehmen klagen über massive Exportverzögerungen. Allein im Hamburger Hafen hängen Waren für 85 Millionen Euro fest. Schuld hat eine Wirtschaftsminister Robert Habeck unterstehende Behörde.
Weiterlesen »