Bündnisse oder Blockaden: Wie geht es weiter nach der CDU-Fraktionsspaltung in Herford?

Kräfteverhältnis Nachrichten

Bündnisse oder Blockaden: Wie geht es weiter nach der CDU-Fraktionsspaltung in Herford?
BlockadeKommunalwahlDie Grünen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 68%

Nach dem Bruch in der CDU-Fraktion ermöglichen sich im Stadtrat neue Mehrheiten. Die SPD geht gestärkt hervor. Doch gibt es Bündnispartner?

Herford . Mit der Spaltung der CDU -Fraktion im Stadtrat ist das politische Kräfteverhältnis in Bewegung geraten. Bisher standen CDU und SPD mit ihren Fraktionen pari auf Platz eins in der Rangliste der größten Fraktionen. Das ist jetzt vorbei. Insgesamt zählt der Herford er Stadtrat 44 Sitze plus den Bürgermeister. Die Sozialdemokraten stellen weiterhin die größte Fraktion mit 14 Mandatsträgern.

Würden die drei Fraktionen gemeinsame Sache machen, lägen sie mit dem Bürgermeister bei 30 von 45 Stimmen. Stillstand im Herforder Rat? Nach dem Aus der Großen Koalition ist ein neues Bündnis zwischen SPD und CDU für die verbleibenden Monate unwahrscheinlich – und rechnerisch auch nicht mehr ausreichend, um gemeinsame Beschlüsse zu fassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Blockade Kommunalwahl Die Grünen Die Linke Bündnis 90/Die Grünen SPD CDU FDP Herford Serie_Nlherford Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Erklaeremir

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU-Zoff: Protest gegen Ost-Bündnisse mit WagenknechtCDU-Zoff: Protest gegen Ost-Bündnisse mit WagenknechtTausende CDU-Mitglieder unterstützen eine Initiative gegen geplante Ost-Bündnisse mit Sahra Wagenknecht, was Parteichef Friedrich Merz unter Druck setzt
Weiterlesen »

Wagenknecht wolle „die CDU spalten und zerstören“: Inzwischen 7000 CDU-Mitglieder unterstützen Unvereinbarkeitsbeschluss mit BSWWagenknecht wolle „die CDU spalten und zerstören“: Inzwischen 7000 CDU-Mitglieder unterstützen Unvereinbarkeitsbeschluss mit BSWNach einer Rede von Friedrich Merz zu Taurus-Lieferungen hatte Sahra Wagenknecht die Thüringer CDU aufgefordert, sich von Merz zu distanzieren. Nun wollen 7000 CDU-Mitglieder einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit dem BSW.
Weiterlesen »

Musik und CDU: Grönemeyer verbietet CDU 'Zeit, dass sich was dreht'-NutzungMusik und CDU: Grönemeyer verbietet CDU 'Zeit, dass sich was dreht'-NutzungBerlin - Musikstar Herbert Grönemeyer verbietet der CDU, seinen Hit «Zeit, dass sich was dreht» für den Wahlkampf für Friedrich Merz zu nutzen. Das
Weiterlesen »

CDU-Mitgliederzahlen: CDU: Erster leichter Mitgliederzuwachs seit 25 JahrenCDU-Mitgliederzahlen: CDU: Erster leichter Mitgliederzuwachs seit 25 JahrenBerlin - Die CDU-Spitze verbucht nach eigenen Angaben den ersten leichten Mitgliederzuwachs seit etwa 25 Jahren. Bei den Christdemokraten sei wie bei
Weiterlesen »

CDU-Mitgliederzahlen: CDU: Erster leichter Mitgliederzuwachs seit 25 JahrenCDU-Mitgliederzahlen: CDU: Erster leichter Mitgliederzuwachs seit 25 JahrenSeit Jahrzehnten haben die Christdemokraten mit zurückgehenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Dass sich dies nun leicht gedreht hat, wird in der Parteispitze vor allem einem zugeschrieben.
Weiterlesen »

Wie die Gespräche zwischen CDU, SPD und BSW in Ostdeutschland vorankommenWie die Gespräche zwischen CDU, SPD und BSW in Ostdeutschland vorankommenCDU, BSW und SPD wollen in Thüringen weiter sondieren. Doch die höchsten Hürden gibt es nicht in der Landespolitik, sondern in der Bundespolitik. Wie Sahra Wagenknecht und Friedrich Merz auf die Gespräche in Erfurt schauen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:04:58