Bunker in Deutschland sind 'mit geringem Aufwand' wieder einsatzbereit

Politik Nachrichten

Bunker in Deutschland sind 'mit geringem Aufwand' wieder einsatzbereit
Bundesamt Für Bevölkerungsschutz Und KatastrophenBundesregierungZweiter Weltkrieg
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 89%

In Deutschland herrscht akuter Bunker-Mangel. Und die wenigen öffentlichen, die es gibt, sind nicht mehr einsatzbereit. Mit 'relativ geringem Aufwand' könnten die alten Bunker wieder fit gemacht werden, sagt Mario Piejde von BSSD-Defence im ntv-Interview.

In Deutschland herrscht akuter Bunker-Mangel. Und die wenigen öffentlichen, die es gibt, sind nicht mehr einsatzbereit.

Mario Piejde: Wir waren friedensbesoffen. Man dachte, es wird nie wieder ein Krieg in Europa stattfinden. Wir dachten, wir haben Russland im Griff, deshalb wurden alle Schutzräume in Deutschland abgebaut. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat 2023 die verbliebenen 578 Bunker begutachtet und festgestellt, dass sie in einem schlechten Zustand sind. Aber 130 Millionen Euro würden genügen, um Platz für 500.000 Menschen zu schaffen.

Wie lange würde es dauern, in Deutschland ausreichend viele Bunkerplätze zu bauen, damit alle im Ernstfall unterkommen könnten? 70 Prozent aller Kunden sind Frauen. Früher waren Bunker eher ein Männerspielzeug, mit Partyraum und Billardtisch. Heute beschäftigen sich auch Familien damit. Statt Pool im Garten oder einem teuren Bad wollen die Frauen lieber einen Schutzraum und bestellen ihn bei uns.

Einfacher wäre es, wenn der Eigentümer am Kellerzugang eine Drucktür einbaut. Die riegelt den ganzen Keller hermetisch ab. Das kostet 10.000 Euro.Der militärische Standard liegt bei 60 Zentimetern. Schon die gemauerten Wände der Berliner Altbauhäuser sind 50 Zentimeter dick. Die reichen für den Hausschutzraum aus. Der normale Standard liegt bei 30 Zentimeter dicken Wänden.

Man merkt idealerweise nicht, dass man in einem ist. Es gibt virtuelle Fenster. Heutzutage wird psychologisch mit Farben gearbeitet, damit der Aufenthalt nicht so schwerfällt. Und wir haben auch eine eigene fluoreszierende Schutzraumfarbe entwickeln lassen. Falls mal der Strom ausfällt. Der Bunker ist nicht so kalt und eklig, wie man immer denkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bundesamt Für Bevölkerungsschutz Und Katastrophen Bundesregierung Zweiter Weltkrieg Feuerwehr Krankenhaus U-Bahn Mieter Eigenheim Bauen Handwerksberufe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Plasmaspenden für Patienten mit Alpha-1-Mangel: 'Den Mangel im Körper ausgleichen'Plasmaspenden für Patienten mit Alpha-1-Mangel: 'Den Mangel im Körper ausgleichen'Leipzig (ots) - Patientinnen und Patienten mit einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel sind auf Medikamente aus menschlichem Blutplasma angewiesen, ihnen fehlt ein wichtiges Protein, das die Lunge schützt. Im
Weiterlesen »

BBK erarbeitet Bunker-Schutzplan für DeutschlandBBK erarbeitet Bunker-Schutzplan für DeutschlandBonn - Angesichts der sich verschärfenden internationalen Bedrohungslage=erarbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) einen speziellen Bunkerschutzplan für Deutschland. Das BBK prüft derzeit
Weiterlesen »

Bericht: Bundesamt arbeitet an Bunker-Schutzplan für DeutschlandBericht: Bundesamt arbeitet an Bunker-Schutzplan für DeutschlandWie sieht ein Bunker aus? Wie viele Menschen haben Platz? Die Passauer Neue Presse bekam einen exklusiven Einblick in einen der ehemaligen Bunker auf dem ehemaligen Kasernengelände in Passau.
Weiterlesen »

Bunker-Plan für Deutschland: So soll der neue Schutzplan aussehenBunker-Plan für Deutschland: So soll der neue Schutzplan aussehenIm Rahmen der Zeitenwende und des anhaltenden russischen Angriffskriegs in der Ukraine rückt der Zivilschutz in den Fokus. Einem Bericht zufolge wird bereits an einem Bunker-Plan gearbeitet.
Weiterlesen »

Tiefgaragen, U-Bahnhöfe, Keller: Behörden planen neue Bunker für DeutschlandTiefgaragen, U-Bahnhöfe, Keller: Behörden planen neue Bunker für DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Zivilschutz: Bunker oder Tiefgarage? – Zivilschutz-Debatte in DeutschlandZivilschutz: Bunker oder Tiefgarage? – Zivilschutz-Debatte in DeutschlandBerlin - Russland überzieht die Ukraine mit Drohnen- und Raketenangriffen. Menschen suchen Schutz in U-Bahnhöfen und Kellern. Vor diesem Hintergrund
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:58:41