In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Das Bürgergeld entwickelt sich zum bürokratischen Dschungel. Wer wie viel Bürgergeld erhält, ist individuell unterschiedlich. Dennoch gibt es einige Grundsätze.
Frankfurt – Das Bürgergeld ist eine wichtige Unterstützung für Familien. Insbesondere für diejenigen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Es soll Eltern ermöglichen, für ihre Kinder zu sorgen und sicherstellen, dass ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden.
Bürgergeldberechtigt sind in Deutschland nicht nur Erwachsene. Auch pro Kind kann die Sozialleistung bezogen werden. © Imago ImagesArbeitssuchende haben Anspruch auf Grundsicherungsleistungen, wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht anderweitig decken können. Wenn Kinder in ihrem Haushalt leben, erhalten sie nach Sozialgesetzbuch II das Bürgergeld, solange sie nicht selbst erwerbsfähig sind.
Schwangere erhalten ab der 13. Schwangerschaftswoche einen Mehrbedarf von 17 Prozent des geltenden Regelbedarfs. Diese Unterstützung wird bis zum Ende des Monats gewährt, in dem die Entbindung stattfindet. Bei Alleinerziehenden variiert der Mehrbedarf je nach Alter und Anzahl der Kinder. Ein Beispiel für die Höhe des Mehrbedarfs in Bezug auf den geltenden Regelbedarf ist: Ein Kind unter sieben Jahren entspricht 36 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld für Kinder bis zum Alter von 5 JahrenIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
CDU beschließt Pläne zum Bürgergeld: Die Partei will Faulenzern das Bürgergeld streichenWenn es nach der CDU geht, bekommen „Totalverweigerer“ keine Kohle mehr vom Staat. Wer fällt alles darunter? RTL nennt Details.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Dürfen Eltern, die Bürgergeld beziehen, zusätzliche Elterngeld beziehen? Müssen sie einen Teil abgeben? Alle Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Debatte: Unionspolitiker fordern Umdenken bei Bürgergeld für Ukraine-FlüchtlingeDie CDU plant eine umfassende Reform des 'Bürgergeld'-Systems. Die Umbenennung des 'Bürgergelds' in 'Neue Grundsicherung' soll dessen Akzeptanz steigern. Ein Kerninhalt soll die Streichung von Leistungen für sogenannte Totalverweigerer sein. Massive Kritik hagelte es von den Grünen, der SPD, der Linkspartei und den Sozialverbänden.
Weiterlesen »
Nach 20 Jahren findet Bürgergeld-Empfänger endlich Arbeit – zwei Tage später ist er genervtDas Bürgergeld ist der Nachfolger des Arbeitslosengeldes II, auch Hartz IV genannt. Im Video klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Bürgergeld.
Weiterlesen »
Nach 20 Jahren findet Bürgergeld-Empfänger endlich Arbeit – zwei Tage später ist er genervtDas Bürgergeld ist der Nachfolger des Arbeitslosengeldes II, auch Hartz IV genannt. Im Video klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Bürgergeld.
Weiterlesen »