In Großschirma wurde die Wahl des Bürgermeisters für ungültig erklärt. Ein AfD-Kandidat hatte gewonnen – und will die Annullierung nicht hinnehmen.
Bürgermeisterwahl in Sachsen: Seine Unterschrift fehlte In Großschirma wurde die Wahl des Bürgermeisters für ungültig erklärt. Ein AfD-Kandidat hatte gewonnen – und will die Annullierung nicht hinnehmen.
BERLIN taz | Normalerweise wittert die AfD selbst bei kleinsten Unregelmäßigkeiten sofort Wahlbetrug. Im sächsischen Großschirma jedoch will es die extrem rechte Partei nun offenbar nicht so genau nehmen – wohl, weil sie selbst betroffen ist. „Das Landratsamt Mittelsachsen will meine Amtsübernahme verhindern“, sagte Weigand in einem Videostatement. Er lässt dabei unter den Tisch fallen, dass seine Partei sich schlicht nicht an die gesetzlichen Vorgaben gehalten hat. Stattdessen beschwert Weigand sich darüber, dass man den Formfehler nicht gleich bei der Abgabe seiner Unterlagen beanstandet habe – zumal er eine Zustimmungserklärung unterzeichnet habe.
Bürgermeisterwahl Bürgermeister Alternative Für Deutschland (Afd) Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Fehlende Unterschrift: Bürgermeisterwahl ungültigAnfang März hat der AfD-Politiker Rolf Weigand die Bürgermeisterwahl im mittelsächsischen Großschirma gewonnen. Jetzt ist die Wahl für ungültig erklärt worden. Weigand will dies nicht hinnehmen.
Weiterlesen »
Ärger wegen Unterschrift: Wahlsieg von AfD-Mann in Sachsen für ungültig erklärtAnfang März gewinnt der AfD-Politiker Rolf Weigand die Bürgermeisterwahl im sächsischen Großschirma. Doch nun erklären die Behörden die Wahl im Nachgang für ungültig. Grund ist das Fehlen einer 'eigenhändigen Unterschrift' auf Weigands eingereichten Unterlagen.
Weiterlesen »
Sachsen: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von 7000 Fällen in SachsenZum 1. April soll eine Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten viele alte Strafverfahren überprüft werden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Bundeswehrübung im Norden Sachsen-Anhalts begonnenIm Norden Sachsen-Anhalts hat die Bundeswehr mit einer Übung begonnen. Sie ist Teil einer mehrmonatigen Nato-Übung, an der international rund 90.000 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.
Weiterlesen »
Sachsen: Wirtschaftsförderung Sachsen verbucht 2023 als ErfolgsjahrAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen haben trotz Inflation etwas mehr Geld in der TascheWegen der hohen Teuerung haben viele Menschen in Sachsen im vergangenen Jahr nur wenig von ihrem Lohnanstieg profitiert.
Weiterlesen »