Bürokratieabbau : NRW plant weniger Zugangshürden für Ausländer in Gesundheitsberufen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bürokratieabbau : NRW plant weniger Zugangshürden für Ausländer in Gesundheitsberufen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Nordrhein-Westfalen will ausländischen Bewerbern künftig leichter eine Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen ermöglichen. Profitieren sollen vor allem Personen aus Algerien, Indien und der Türkei.

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen will ausländischen Bewerbern den Zugang zu einer Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen erleichtern. Vor allem geeignete Personen aus den Ländern Algerien, Indien, Iran, Marokko, Tunesien, Türkei und aus der Ukraine sollen davon profitieren.

Bislang war der oft langwierige Nachweis einer zehnjährigen Schulausbildung und ausreichender Deutsch-Kenntnisse ein Hemmschuh für den dringend notwendigen Zuzug ausländischer Nachwuchskräfte. „Der demografische Wandel sowie der Arbeits- und Fachkräftemangel in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen erfordern hier neue Handlungsansätze und weniger Bürokratie“, unterstrich Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in einer Mitteilung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesundheitsberufe: Weniger Zugangshürden für Ausländer in GesundheitsberufenGesundheitsberufe: Weniger Zugangshürden für Ausländer in GesundheitsberufenDüsseldorf (lnw) - Nordrhein-Westfalen will ausländischen Bewerbern den Zugang zu einer Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen erleichtern. Vor
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Weniger Zugangshürden für Ausländer in GesundheitsberufenNordrhein-Westfalen: Weniger Zugangshürden für Ausländer in GesundheitsberufenDeutschland braucht dringend mehr Fachkräfte in der Pflege- und Gesundheitsbranche. Ohne Bewerber aus dem Ausland wird es nicht reichen. Bürokratischer Ballast muss weg.
Weiterlesen »

Ausländische Berufsabschlüsse : Deutlich mehr Anerkennungsverfahren bei Gesundheitsberufen in NRWIn NRW haben 2023 die Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Abschlusses in einem Gesundheitsberuf stark zugenommen, gerade im Pflegebereich. Auch mehr Ärztinnen und Ärzte hatten Interesse.
Weiterlesen »

10 Aktivitäten mit GetYourGuide in NRW: Entdecke Ausflüge in NRW mit GetYourGuide für unvergessliche10 Aktivitäten mit GetYourGuide in NRW: Entdecke Ausflüge in NRW mit GetYourGuide für unvergesslicheDie Sommerferien in Nordrhein-Westfalen bieten eine Fülle an aufregenden Freizeitaktivitäten, die mit GetYourGuide unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie garantieren.
Weiterlesen »

Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​In den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »

NRW: 145 antisemitische Vorfälle pro Monat in NRWNRW: 145 antisemitische Vorfälle pro Monat in NRWAttacken auf Menschen in der Öffentlichkeit, Schmierereien an Gedenkstätten, Hass gegen jüdische Kinder in der Schulklasse: Die Zahl der dokumentierten antisemitischen Vorkommnisse in NRW ist dramatisch gestiegen. Der Rias-Jahresbericht liefert bedrückende Beispiele.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:22:09