Mit dem Homeoffice-Trend stehen viele Büros in Deutschland leer, zugleich werden dringend Wohnungen gebraucht. Umwidmungen können große Teile des Bedarfs decken, doch die Hürden sind hoch.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Mit dem Homeoffice-Trend stehen viele Büros in Deutschland leer, zugleich werden dringend Wohnungen gebraucht. Umwidmungen können große Teile des Bedarfs decken, doch die Hürden sind hoch.
"Der aktuelle Wohnungsbedarf könnte dort mit der Umwandlung von Büros zu rund einem Fünftel gedeckt werden", sagt Helge Scheunemann, Research-Experte bei JLL Deutschland. Mancherorts lasse sich mit Umbauten ein besonders hoher Teil des Bedarfs stillen, etwa in Düsseldorf , Stuttgart und Frankfurt . Dort gebe es viele zum Umbau geeignete Büroflächen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Südtiroler Metropolen: Was Bozen und Meran so besonders macht – und für wen sich ein Besuch lohntWir haben uns die zwei größten Orte der Region einmal angeschaut – und viele Gründe für einen Besuch in Bozen und Meran gefunden. Ein frühlingshafter Stad...
Weiterlesen »
Exklusiv: Hier sollen in Berlin eine Viertelmillion Wohnungen gebaut werdenDer Entwurf zum Stadtentwicklungsplan Wohnen weist Grundstücke für etwa 249.000 Wohnungen in Berlin aus – auch ohne das Tempelhofer Feld.
Weiterlesen »
Mönchengladbach: Woher bald Wärme und Energie für Heizungen in Wohnungen kommtFast 97 Prozent der Wärme in Mönchengladbach entsteht noch aus Gas, Öl und Kohle. Das soll sich ändern. Fernwärme, Umweltwärme und Solarenergie werden wichtig im noch unveröffentlichten Energiekonzept.
Weiterlesen »
Mönchengladbach: Woher bald Wärme und Energie für Heizungen in Wohnungen kommt WärmekonzeptFast 97 Prozent der Wärme in Mönchengladbach entsteht noch aus Gas, Öl und Kohle. Das soll sich ändern. Fernwärme, Umweltwärme und Solarenergie werden wichtig im noch unveröffentlichten Energiekonzept.
Weiterlesen »
Wohnungen für schutzsuchende Frauen: Raus aus dem FrauenhausSara* und ihr Sohn haben eine eigene Wohnung gefunden – und damit einen Weg aus dem Frauenhaus. Das Projekt Vivienda war dabei behilflich.
Weiterlesen »
– und jetzt entsteht statt Wohnungen ein neues BürogebäudeDer Knoten von Ottensen ist geplatzt: Wo seit fünf Jahren Leerstand herrscht, soll nun gebaut werden. Die ursprünglich geplanten 65 Wohnungen auf dem
Weiterlesen »