„Business as usual nicht möglich“: Lindner fordert Einsparungen von Baerbock und Schulze

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Business as usual nicht möglich“: Lindner fordert Einsparungen von Baerbock und Schulze
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Der Streit um den Etat 2025 ist voll entbrannt. Der Finanzminister nimmt besonders das Außen- und Entwicklungsministerium ins Visier. Projekte wie Radwege in Peru müsse man hinterfragen.

hat nun vor allem das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium aufgefordert, ihre geplanten Ausgaben zu überprüfen. Beide müssten sich die Frage stellen:oder dienen die Projekte deutschen Interessen“, sagte Lindner den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

„Seit dem CSU-Entwicklungsminister Müller gibt es Projekte wie die berühmten Radwege in Peru, die man hinterfragen muss.“ Baerbock müsste statt mit mehr als sechs Milliarden demnach künftig mit um die fünf Milliarden Euro haushalten – trotz der Kriege in der Ukraine und in Gaza, wo viel humanitäre Hilfe nötig ist. In die Verhandlungen mit Lindner geht Baerbock dem Vernehmen nach mit einer Forderung von knapp 7,4 Milliarden, wie die Agentur dpa berichtet,Sie fordert 12,16 Milliarden Euro, was dem Haushaltsansatz von 2023 entspreche.

Auch in der Sache müsse er widersprechen. „Wir können die Landes- und Bündnisverteidigung nicht auf Pump finanzieren. Der Schuldenstand und die Zinslast würden steigen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lindner fordert Umkehr in der Wirtschaftspolitik - Kritik an der EU von Strack-ZimmermannLindner fordert Umkehr in der Wirtschaftspolitik - Kritik an der EU von Strack-ZimmermannAuf dem Bundesparteitag der FDP hat Parteichef Lindner eine Umkehr in der Wirtschaftspolitik gefordert. Die Bundesregierung müsse nun den 'Mut zu Veränderung' zeigen, um mehr Wachstum zu ermöglichen. 'Unser Land steht sich zu oft selbst im Weg', kritisierte er.
Weiterlesen »

Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiDer Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Weiterlesen »

Business as usual nicht möglich: Lindner startet neuen Sparaufruf bei HaushaltsverhandlungenBusiness as usual nicht möglich: Lindner startet neuen Sparaufruf bei HaushaltsverhandlungenSie entwickeln sich imme rmehr zu einem großen Ampel-Streitthema, die Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2025. Bundesfinanzminister ruft erneut die Ministerien auf, den Umfang ihrer Forderungen im Blick zu nehmen. Vor allem die Forderungen vom Entwicklungsministerium und dem Auswärtigen Amt stellt er infrage.
Weiterlesen »

Zoll-Jahresbilanz - Finanzminister Lindner würdigt ZollZoll-Jahresbilanz - Finanzminister Lindner würdigt ZollZur Vorstellung der Zoll-Jahresbilanz hat Bundesfinanzminister Lindner die Arbeit der rund 48.000 Beschäftigten gewürdigt.
Weiterlesen »

Warum Sparkommissar Lindner der Ampel nicht den Stecker ziehen kannWarum Sparkommissar Lindner der Ampel nicht den Stecker ziehen kannEs gibt mal wieder Stress in der Ampel, Schuld ist natürlich die FDP. Finanzminister Lindner will sich als Sparkommissar dasrstellen. Dabei muss er aufpassen, dass seine Partei nicht gänzlich abgeschrieben wird.
Weiterlesen »

Der Held, der gar nicht ins Klischee der Formel 1 passtDer Held, der gar nicht ins Klischee der Formel 1 passtAm Talent von McLaren-Pilot Lando Norris gibt es keine Zweifel. Für Nico Rosberg ist der junge Brite ein zukünftiger Weltmeister. Dennoch ist ihm der ganz große Erfolg in der Formel 1 bislang verwehrt geblieben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:49:31