Butterpreise in Deutschland sinken

Wirtschaft Nachrichten

Butterpreise in Deutschland sinken
ButterpreiseLebensmittelpreiseKonsum
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Supermarktketten wie Lidl, Kaufland, Aldi Nord und Süd senken den Preis für 250- Gramm-Packungen deutscher Markenbutter. Andere Ketten wie Rewe, Penny und Norma kündigten ebenfalls Preissenkungen an. Die Preissenkungen folgen auf einen starken Preisanstieg im Oktober, der auf geringere Milchmengen und einen geringeren Fettgehalt in der Rohmilch zurückzuführen war.

Essen/Neckarsulm . Butter wird für Verbraucher in Deutschland wieder billiger. Die Handelsketten Lidl und Kaufland haben den Preis für eine 250-Gramm-Packung Deutscher Markenbutter der Eigenmarken auf 2,25 Euro gesenkt. Das sind etwa 6 Prozent weniger als zuletzt. Die Discounter Aldi Nord und Süd zogen anschließend nach. Sie reduzieren den Preis ab Freitag um knapp 8,5 Prozent auf 2,19 Euro. Andere Butterprodukte sollen ebenfalls günstiger werden.

Die Gründe waren laut Experten kleinere Milchmengen, die von den Landwirten geliefert werden, und ein geringerer Fettgehalt in der Rohmilch. Die Blauzungenkrankheit führte im Sommer bundesweit zum Einbruch der Milchleistung bei betroffenen Tieren. .responsive23-ST8TDoI6OepjLQtD-bar-vertical-verbraucherpreise-entwicklung { width: 100%; padding-top: 100%; } @media { .responsive23-ST8TDoI6OepjLQtD-bar-vertical-verbraucherpreise-entwicklung { padding-top: 100%; } } @media { .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Butterpreise Lebensmittelpreise Konsum Milchproduktion Inflation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonSarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »

Landwirtschaft: Hohe Butterpreise - Bauernpräsident für mehr TierhaltungLandwirtschaft: Hohe Butterpreise - Bauernpräsident für mehr TierhaltungLimbach-Oberfrohna (sn) - Landesbauernpräsident Torsten Krawczyk rechnet weiterhin mit hohen Preisen für Milchprodukte wie Butter und dringt auf bessere
Weiterlesen »

Sachsen: Hohe Butterpreise - Bauernpräsident für mehr TierhaltungSachsen: Hohe Butterpreise - Bauernpräsident für mehr TierhaltungDie Zahl der Rinder und Schweine in Sachsen ist zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 1992 gesunken. Der Bauernverband hofft auf eine Trendwende und fordert Erleichterungen für Tierhalter.
Weiterlesen »

Butterpreise: Bauernpräsident sieht keine Grund für PreisnachlässeButterpreise: Bauernpräsident sieht keine Grund für PreisnachlässeDer Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hält die derzeitigen Butterpreise für zu niedrig, trotz der Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten. Er argumentiert, dass Butter ein 'Toplebensmittel' sei und Lebensmittel insgesamt mehr wert seien als der Preis, den sie im Supermarkt haben. Rukwied sieht mehrere Gründe für den Anstieg der Butterpreise: die hohe Nachfrage nach Fett, die allgemeine Reduktion der Milchproduktion und den gestiegenen Milchpreis, der zumindest teilweise an die Milchbauern weitergeleitet wurde.
Weiterlesen »

Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartetWeiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartetBerlin - Milch und Butter waren im vergangenen Jahr besonders teuer. Die Erzeuger aber freuen sich über höhere Literpreise - und hoffen, dass es 2025 so weitergeht.
Weiterlesen »

'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt''So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:06:31