Nach Rekordpreisen im Jahr 2024 haben Lidl und Kaufland die Butterpreise deutlich gesenkt. Die Preissenkung löste eine Kettenreaktion aus, sodass auch Aldi Nord und Süd sowie andere Supermarktketten nachziehen.
In den vergangenen Monaten hatte sich Butter eigentlich fast schon zum Luxusgut entwickelt, die Preise waren schmerzlich hoch. 2024 war ein Rekordjahr für die Butterpreise, Expert:innen gingen davon aus, dass das auch erstmal so bleibt. Dabei ist Butter für viele ein Standardlebensmittel, das man für Butterbrote, zum Backen und zum Braten nicht missen möchte.
Darüber hinaus werden folgende Streichfett-Mischungen im Preis gesenkt: 'Der Lebensmitteleinzelhändler bleibt damit seinem Anspruch treu, den Kunden hervorragende Qualität sowie eine große Vielfalt zum gewohnt günstigen Lidl-Preis anzubieten', sagt Lidl. Auch bei Kaufland werden die Butter-Eigenmarken günstiger. Das 250-Gramm-Stück Deutsche Markenbutter mildgesäuert der Eigenmarke K-Classic kostet ab Donnerstag 2,25 Euro statt bisher 2,39 Euro.
BUTTERPREIS DISCOUNTER SUPERMARKTE PREISN Stringutiln LEBENSMITTEL
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Butterpreise sinken: Lidl und Kaufland überraschen mit PreissenkungLidl und Kaufland senken die Butterpreise dauerhaft, um die Konkurrenz zu attackieren. Die 250-Gramm-Packung kostet nun 2,25 Euro.
Weiterlesen »
Butter Preissenkung bei Lidl und KauflandLidl und Kaufland senken den Preis für Butter um 14 Cent pro 250-Gramm-Packung. Weitere regionale Butterprodukte und Mischstreichfette werden ebenfalls günstiger angeboten. Lidl verspricht zudem, dass pflanzenbasierte Alternativen nicht teurer sein werden als tierische Produkte.
Weiterlesen »
Supermarkt: Lidl und Kaufland senken die Preise für Butter2024 waren die Butterpreise so hoch wie noch nie. Experten dachten, das bleibt erstmal so.
Weiterlesen »
Kaufland senkt Strompreise an Ladesäulen - Lidl folgtKaufland und Lidl senken die Strompreise an ihren Ladesäulen. Käufer können nun DC-Lade für 0,44 Euro pro kWh und HPC-Lade ab 150 kW für 0,47 Euro pro kWh nutzen. Die Preise gelten dauerhaft und sollen die Integration von Laden in den Alltag attraktiver gestalten.
Weiterlesen »
Kaufland und Lidl senken SchnellladepreiseHerzlich Willkommen zum „eMobility Update”. Noch immer ist eines der größten Mankos beim Elektroautofahren, dass der Strom an öffentlichen Ladesäulen oftmals deutlich teurer ist als zu Hause. Das macht die E-Mobilität für Menschen, die keine Möglichkeit haben, eine eigene Wallbox zu installieren, leider mitunter unattraktiv.
Weiterlesen »
Kaufland und Lidl senken Strompreise an LadesäulenKaufland und Lidl senken die Strompreise an ihren Ladestationen. Der DC-Tarif wird günstiger, der HPC-Tarif (ab 150 kW) deutlich. Die Preissenkungen gelten dauerhaft. Lidl und Kaufland sind beides Teil der Schwarz-Gruppe.
Weiterlesen »