Der britische McLaren-Pilot denkt vor dem Auftakt in Melbourne an positive Australien-Erlebnisse.
Jenson Button sieht, wer könnte es ihm verdenken, vor dem ersten Rennen der neuen Saison am 18. März in Melbourne vorwiegend das Positive am Rennen im Albert Park.«In Melbourne fuhr ich vor zwölf Jahren meinen ersten Grand Prix überhaupt. Es war einfach ein Hammer, dabei zu sein, ein sehr intensives Erlebnis. Das Wochenende verging wie im Flug.»Die Runde, die ihm die Bestzeit bescherte, wird bis heute als magisch eingestuft.
«Aber das Beste», sagt Jenson, «war, 2009 hier von der Pole-Position aus im Brawn-Mercedes zu gewinnen.» Das Kunststück wiederholte Button 2010, damals zur allgemeinen Überraschung allerdings im McLaren-Mercedes, als er sich bei noch feuchter Fahrbahn Trockenreifen abholte und somit den Grundstein zum Erfolg legte. «Ich wäre um ein Haar in Kurve 3 abgeflogen, aber fand dann schnell meinen Rhythmus und hatte ein fantastisches Auto unterm Hintern. Es war ein unglaublicher Tag, mein erster Sieg für dieses Team und sehr bedeutend für mich persönlich.
Über die Strecke sagt Jenson: «Für einen Strassenkurs ist der Albert Park recht flüssig zu fahren. Es gibt ungewöhnlich schnelle Kurven. Die Strecke verändert sich stark übers Wochenende und fördert gute, harte Zweikämpfe zutage.»Mehr über die Lage im Favoritenkreis erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von SPEEDWEEK, ab 13. März im Handel.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erinnerungen an Daniel Kahneman: Der Mann, der uns lehrte, anders zu denkenMit dem Tod von Daniel Kahneman verliert die Welt nicht nur einen Nobelpreisträger, sondern auch einen Visionär, dessen Ideen die Psychologie revolutioniert haben. Kai-Markus Müller erinnert sich an einen Mann, dessen Werk die Art und Weise, wie wir über Denkprozesse nachdenken, für immer verändert hat.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurBei Vorwürfen von sexualisierter Gewalt steht vor Gericht oft Aussage gegen Aussage. Kann ein Lügendetektor helfen?
Weiterlesen »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »
Der Avvenire Tectus (2024) weckt bei uns BMW C1-ErinnerungenDer Avvenire Tectus hofft, mit seinem futuristischen Design und seinen modernen Annehmlichkeiten eine Scooter-Revolution auszulösen - Wir denken an den BMW C1
Weiterlesen »
Vier Jahre nach erstem Corona-Lockdown: Erinnerungen an die Anfänge der Isolation im März 2020Vor vier Jahren begann der erste Corona-Lockdown in Deutschland: Rückblick auf eine Zeit, die uns heute bereits wieder surreal erscheint.
Weiterlesen »
Final Fantasy trifft Dungeons & Dragons: Fabula Ultima weckt Erinnerungen an die großen Rollenspiele der 90erDerzeit läuft ein Crowdfunding für die deutsche Übersetzung zu einem neuen Fantasy-Pen&Paper, das sich besonders als Gaming-Fans richtet.
Weiterlesen »