BYDs Aktie ist um 21 Prozent an der Börse in Shenzhen gestiegen. Der Grund: BYD plant, auch in günstigere Modelle fortschrittliche autonome Fahrfunktionen zu integrieren, die denen von Premium-Autos von Tesla ähneln. BYD-Gründer Wang Chuanfu sieht den hohen Preis als größte Hürde für intelligentes Fahren. Mit der neuen Strategie soll das System 'God's Eye' in alle Modelle ab 100.000 Yuan und sogar in drei Modelle unter 100.000 Yuan integriert werden. Diese Strategie soll BYDs Position im hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt weiter stärken.
• Harter Wettbewerb auf China s E-Automarkt• BYD s preisgünstigere und meistverkaufte Modelle erhalten Autopilot-System• BYD -Aktie springt hochFür die Aktie von BYD ging es letzte Woche an der Börse in Shenzhen um 21 Prozent aufwärts - damit war es die beste Woche seit Ende 2020. Am heutigen Montag wurde immerhin noch ein Plus von 0,99 Prozent auf schlussendlich 330,13 Yuan verzeichnet.
000 Yuan", sagte BYD-Gründer Wang Chuanfu laut "Reuters" bei einem Event in BYDs globalem Hauptquartier in Shenzhen. Das soll sich nun ändern: Nach Aussage von Wang Chuanfu werden sämtliche Modelle der BYD-Marke mit einem Preis von über 100.000 Yuan mit dem firmeneigenen Fahrerassistenzsystem "God's Eye" ausgestattet. Sogar in drei Modelle unter 100.000 Yuan soll das System eingebaut werden.
BYD Elektroautos China Intelligente Fahrtechnologie Autonomes Fahren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BYDs Megash Schiff: Größtes Frachtschiff für Fahrzeuge weltweit in DienstBYD hat mit der BYD Shenzhen das größte Frachtschiff für Fahrzeuge weltweit in Dienst gestellt. Das 219 Meter lange Schiff kann bis zu 9.200 Autos aufnehmen und ist ein wichtiger Baustein für die globale Expansion des chinesischen Automobilherstellers. Mit der eigenen Schiffsflotte will BYD die Kontrolle über den Export seiner Fahrzeuge behalten und sich nicht von fehlenden Frachtkapazitäten bremsen lassen.
Weiterlesen »
BYDs viertes Auto-Transportschiff ist das bisher größteBYD hat das weltweit größte Frachtschiff für Fahrzeuge zu Wasser gelassen. Der 219 Meter lange BYD Shenzhen kann bis zu 9.200 Autos aufnehmen und ist das inzwischen vierte Auto-Transportschiff von BYD. Das Unternehmen plant, bis Anfang 2026 insgesamt acht Frachtschiffe zu haben, um seine globale Expansion voranzutreiben.
Weiterlesen »
BYDs Denza Z9: Luxus-Stromer mit technischen FinesseDer chinesische E-Auto-Hersteller BYD präsentiert mit dem Denza Z9 einen Luxusstromer, der durch innovative technische Features wie Allradlenkung und gegenläufige Drehung der Hinterräder überzeugt. Das Modell ist bereits in China erhältlich und soll demnächst auch nach Europa kommen.
Weiterlesen »
BYDs neuer Kompakter Atto 2: Kann er Europa überzeugen?Der chinesische Autobauer BYD setzt mit dem neuen Atto 2 auf den europäischen Markt. Der kompakte SUV soll mit einem günstigen Preis und einem europäischen Design punkten. Doch bei der Akkulaufzeit und der Ladegeschwindigkeit gibt es Enttäuschungen.
Weiterlesen »
Kann BYDs neuer Atto 2 in Europa erfolgreich sein?BYD, ein chinesischer Autobauer, setzt auf den neuen Atto 2, um seinen Platz auf dem europäischen Markt zu festigen. Der kompakte SUV bietet ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis und zielt auf ein wichtiges Segment ab. Doch trotz seiner Stärken gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen, wie z. B. die Ladegeschwindigkeit des Akkus und der Wettbewerb in dem Segment.
Weiterlesen »
BYD ernennt erstmals Direktor Sales für DeutschlandBYD hat Patrick Schulz zum Direktor Sales für Deutschland ernannt. In dieser Funktion verantwortet Schulz seit dem 1. Februar 2025 das Vertriebsmanagement bei der BYD Deutschland GmbH. Mit der Personalie schwächt BYD auch die chinesische Konkurrenz: Schulz wechselt von MG Motor zu BYD.
Weiterlesen »