Die EU kann gegen den Widerstand Deutschlands Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben.
Es hat sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben ausgesprochen, wie mehrere EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Es gab allerdings auch kein klares Votum für die Zölle. Damit kann die EU-Kommission entscheiden, die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einzuführen.Deutschland konnte sich nicht mit seiner Position durchsetzen. Das bevölkerungsreichste EU-Land stimmte in Brüssel zwar gegen die Zölle.
"Wenn wir jetzt einen Wettbewerb um immer mehr Zölle bekommen, schadet das am Ende jedem einzelnen Land", sagte der Unions-Obmann im Verkehrsausschuss des Bundestages, Christoph Ploß , der Rheinischen Post. Ein Handelskonflikt müsse nun unbedingt verhindert werden, ergänzte Ploß. "Die Bundesregierung muss diese Position klar und eindeutig in Brüssel vertreten. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Zölle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BYD erhöht Auslieferungsziel bei Elektroautos für 2024SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD erhöht sein Verkaufsziel im Geschäftsbereich New Energy Vehicles (NEVs) für das laufende Geschäftsjahr deutlich. Das Management der BYD Company
Weiterlesen »
Elektroautos: BYD erweitert Modellpalette um Sealion 05 DM-iSHENZHEN (IT-Times) - BYD bringt mit dem Sealion 05 ein weiteres New Energy Vehicle (NEV) auf den Markt und erweitert damit sein Produktangebot an Plug-in-Hybridmodellen. Der chinesische Technologiekonzern
Weiterlesen »
E-Autos aus China: EU-Staaten geben grünes Licht für ZusatzzölleDie EU-Kommission darf entscheiden, ob sie Strafzölle für die Fahrzeuge einführt. Die Bundesregierung war dagegen.
Weiterlesen »
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Zusatzzölle auf E-Autos freiNach einer Analyse von Chemnitzer Autoexperten stehen Zehntausende Elektroautos in Deutschland auf Halde. Voriges Jahr habe es einen Rekordwert bei nicht verkauften Fahrzeugen gegeben, erklärte Automobilforscher Werner Olle. Den Überhang bezifferte er auf rund 100.000.
Weiterlesen »
Buffett-Investment BYD-Aktie: BYD wäre laut Studie billigster US-Stromer trotz ZollElektroautos aus der Volksrepublik China erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, auch weil sie im Vergleich zu heimischen E-Automarken häufig günstiger daherkommen. In den USA werden mittlerweile Zusatzzölle von 100 Prozent auf Elektroautos aus China erhoben.
Weiterlesen »
BYD-Aktie: BYD vertreibt seine Autos in Deutschland künftig selbst - Volkswagen könnte der große Verlierer seinBislang lief die Expansion BYDs auf dem deutschen Markt eher schleppend. Das soll sich nun aber ändern. Zu diesem Zweck tätigte BYD eine viel beachtete Übernahme - und könnte damit den ohnehin bereits kriselnden Traditionskonzern Volkswagen weiter unter Druck setzen.
Weiterlesen »