Die türkische Regierung verhandelt mit einer Reihe von chinesischen Autoherstellern über Investitionen in Fabriken in der Türkei. Die Gespräche mit BYD und Chery sollen bereits weit fortgeschritten sein. Dabei dürften die drohenden Strafzölle der EU auf chinesische E-Autos als Katalysator wirken.
Die türkische Regierung verhandelt mit einer Reihe von chinesischen Autoherstellern über Investitionen in Fabriken in der Türkei. Die Gespräche mit BYD und Chery sollen bereits weit fortgeschritten sein. Dabei dürften die drohenden Strafzölle der EU auf chinesische E-Autos als Katalysator wirken.
„Wir würden die Gespräche gerne so schnell wie möglich abschließen. Wir haben mit beiden Unternehmen einen langen Weg zurückgelegt“, sagte der Minister für Industrie und Technologie der Nachrichtenagentur. Gesonderte Verhandlungen mit SAIC und Great Wall Motor seien ebenfalls im Gange. Kacir sieht sein Land aufgrund der Zollunion mit der EU und der hoch entwickelten Automobilindustrie als „idealen Standort für Exporte in die EU“.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grossbritannien: MessergewaltGrossbritannien: Messergewalt / Baltikum: Die Generation EU / Estland: Die Trauer der Russen / Türkei: Müllimporte aus Europa
Weiterlesen »
„Fallout“ für die Switch: Gibt es die Endzeit-Spielreihe für die Nintendo-Konsole?Dank Amazons gleichnamiger Hit-Serie erlebt die „Fallout“-Spielreihe gerade neuen Aufwind. Aber kann man das Rollenspiel auch auf der Nintendo..
Weiterlesen »
Slowaken wählten Populisten an die Macht, jetzt holen die die Axt rausDie populistische Regierungskoalition der Slowakei unter Ministerpräsident Robert Fico hat die Axt an die unabhängigen Medien gelegt. Im Visier hat sie nicht nur den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Weiterlesen »
– so gehen die USA, die EU und weitere gegen die Plattform vorFast parallel stellen sich die Politik in den USA und in der EU der Kurzvideo-App TikTok entgegen. Worum es dabei geht und welche Länder sich noch wehren – eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die drei Worte, die Björn Höcke vor Gericht brachtenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Kommen die US-Waffen für die Ukraine noch rechtzeitig an?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »