Bei der umstrittenen Freigabe von Cannabis fehlte bisher noch ein wichtiger Teil: Anbaumöglichkeiten in größerem Stil. Dafür können jetzt spezielle Clubs aktiv werden - jedoch nicht einfach so.
Cannabis-Pflanze - Cannabis-Anbau soll bald in größerem Stil anlaufen. - Foto: Christian Charisius/dpa
Bei der umstrittenen Freigabe von Cannabis fehlte bisher noch ein wichtiger Teil: Anbaumöglichkeiten in größerem Stil. Dafür können jetzt spezielle Clubs aktiv werden - jedoch nicht einfach so. Seit drei Monaten ist Kiffen in Deutschland für Volljährige legal - mit zahlreichen Beschränkungen und Vorgaben, die auch den Cannabis-Anbau in einer privaten Wohnung ermöglichen. Aber nur begrenzt auf je drei Pflanzen. Von Montag an können jetzt auch Vereine an den Start gehen, die gemeinsam größere Mengen produzieren wollen.
Das umstrittene Gesetz, das Besitz und Anbau der Droge für Volljährige zum Eigenkonsum erlaubt, gilt inzwischen seit dem 1. April. Und erklärtes Ziel ist, den kriminellen Schwarzmarkt zurückzudrängen, wo Cannabis mit Beimengungen und hohen Konzentrationen gehandelt wird. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach argumentiert, dass es dann aber eine ausreichende Menge an legalem Stoff braucht - kommen kann der künftig auch aus speziellen Anbau-Einrichtungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cannabis-Freigabe in Berlin: Anbauvereine starten ab Juli ins ChaosAm 1. Juli sollen Vereine Anträge für den Anbau von Cannabis einreichen können. Doch in Berlin kennen viele die zuständige Behörde nicht. Es gibt weitere ungeklärte Fragen.
Weiterlesen »
Verzögerung bei der Legalisierungsumsetzung: Starten die Cannabis-Anbauvereine doch erst viel später?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Anbauvereine für Cannabis können Anträge stellenNach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene tritt eine zweite Stufe in Kraft. Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern können starten. Dabei spielt eine Freiburger Behörde eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »
Teil-Legalisierung: Anbauvereine für Cannabis können Anträge stellenFreiburg (lsw) - Vereine zum Anbau von Cannabis können von diesem Montag an auch im Südwesten ihre Betriebserlaubnis beantragen. Landesweit zuständig ist
Weiterlesen »
Anbauvereine für Cannabis können Anträge stellenNach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene tritt eine zweite Stufe in Kraft. Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern können starten. Dabei spielt eine Freiburger Behörde eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »
Rechtsverordnung wird nicht rechtzeitig fertig: Cannabis-Anbauvereine müssen in Berlin weiter wartenLaut Bundesgesetz dürfen sich ab Juli Cannabis-Anbauvereinigungen gründen. Doch die notwendige Rechtsverordnung für Berlin lässt auf sich warten. Die Grünen kritisieren eine „mutwillige Verzögerung“.
Weiterlesen »