Berlin (bb) - Der Cannabis Social Club (CSC) Berlin geht davon aus, dass der gemeinsame Anbau von Cannabis in Bezug auf Organisation und Logistik nicht
Die umstrittene Freigabe von Cannabis hat die letzte Hürde genommen. Der Berliner Cannabis Social Club hat jedoch Bedenken.Social Club Berlin geht davon aus, dass der gemeinsame Anbau von Cannabis in Bezug auf Organisation und Logistik nicht einfach wird.
Das Gesetz insgesamt sei eine "extreme Erleichterung für Konsumenten", so Dietrich. Knapp 6000 Mitglieder zählt der CSCals einer von mehreren Cannabis Clubs in der Hauptstadt nach eigenen Angaben. In den vergangenen Wochen seien viele neue Mitglieder hinzugekommen. Der CSC Berlin plant nach eigenen Angaben aktuell drei "Anbauvereinigungen", bis zum Jahresende soll es zwölf geben.
Der Bundesrat hat am Freitag den Weg für eine teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland freigemacht. Die Länderkammer ließ das vom Bundestag beschlossene Gesetz passieren, mit dem Besitz und Anbau der Droge zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben erlaubt werden. Zum 1. April plant der Berlin zunächst keine Aktionen, Anträge für Anbaugenehmigungen seien erst ab 1. Juli möglich. Laut Dietrich kann daher frühestens im Herbst mit dem Anbau begonnen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Berlin enthält sich bei Abstimmung zum Cannabis-GesetzCDU und SPD in Berlin sind bei der Teil-Legalisierung von Cannabis unterschiedlicher Meinung. Bei der Abstimmung im Bundesrat enthält sich das Land. Der Regierende Bürgermeister bleibt skeptisch.
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz: Lauterbach „Kämpfe dafür, dass das Gesetz beschlossen wird“Eine Freigabe von Cannabis soll zum 1. April kommen. Doch es gibt Widerstände. Der Gesundheitsminister will dem Bundesrat entgegenkommen, um das Vorhaben zu retten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Senatorin Badenberg: Cannabis-Gesetz wird Justiz lahmlegenZum 1. April soll eine weitgehende Freigabe von Cannabis kommen. Doch es gibt Kritik - auch aus Berlin. Justizsenatorin Badenberg hofft noch auf Änderungen.
Weiterlesen »
Berlin enthält sich bei Abstimmung zum Cannabis-GesetzCDU und SPD in Berlin sind bei der Teil-Legalisierung von Cannabis unterschiedlicher Meinung. Bei der Abstimmung im Bundesrat enthält sich das Land. Der Regierende Bürgermeister bleibt skeptisch.
Weiterlesen »
Bundesrat: Berlin enthält sich bei Abstimmung zum Cannabis-GesetzBerlin (bb) - Berlin hat sich bei der Abstimmung im Bundesrat über eine Anrufung des Vermittlungsausschusses beim Thema Teil-Legalisierung von Cannabis am
Weiterlesen »
Legalisierung im Bundesrat beschlossen: Berlin enthielt sich bei Abstimmung zum Cannabis-GesetzDie Koalition aus CDU und SPD sind bei der Teil-Legalisierung von Cannabis uneins. Bei der Abstimmung im Bundesrat am Freitag enthielt sich das Land. Regierungschef Wegner bleibt skeptisch.
Weiterlesen »