Berlin - Kurz vor der entscheidenden Bundesratssitzung zum Cannabis-Gesetz an diesem Freitag fordern die deutschen Kinderärzte die Bundesregierung zum Stopp ihrer Pläne auf. 'Die Ampel-Koalition will mit
Berlin - Kurz vor der entscheidenden Bundesratssitzung zum Cannabis-Gesetz an diesem Freitag fordern die deutschen Kinderärzte die Bundesregierung zum Stopp ihrer Pläne auf."Die Ampel-Koalition will mit dem Kopf durch die Wand, sie sieht die berechtigten Einwände von Ärzten und Juristen nicht", sagte der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Michael Hubmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe .
"Die Bundesregierung sollte das Gesetz zurückziehen." Der Mediziner bekräftigte die Haltung der Kinder- und Jugendärzte, die vor negativen Folgen der Legalisierung für den Jugendschutz warnen:"Wir sehen schon bei Alkohol und Nikotin, dass das in der Lebensrealität nicht gelingt", so Hubmann. Der Konsum sei problemlos an den gesetzlichen Regeln vorbei möglich.
Statt am Cannabis-Gesetz festzuhalten, solle die Koalition die wirklich wichtigen Probleme des Gesundheitswesens angehen."Es ist bezeichnend, dass das Cannabis-Gesetz vor dem Gesundheitsstärkungsgesetz kommt", so Hubmann.Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU Saar fordert Stopp der Cannabis-LegalisierungLeichtes Spiel für die CDU im Landtag des Saarlandes. Die Konservativen forderten die Landesregierung auf, das geplante Gesetz zur Cannabislegalisierung im Bundesrat zu stoppen. Die SPD-Fraktion verteidigte das Gesetz zwar, hatte es aber bereits im Vorfeld als „handwerklich schlecht gemacht“ kritisiert und selbst weitgehende Änderungen gefordert.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Cannabis-Legalisierung/Jugendschutz / Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne fordert Verschiebung von Cannabis-FreigabeHalle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) befürwortet eine Verschiebung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. 'Grundsätzlich stehen wir hinter dem Gesetzesvorhaben
Weiterlesen »
Einstieg über Stopp-Buy oder Stopp Sell OrderDer Einstieg erfolgt immer über einen Stopp-Buy oder Stopp Sell Order - siehe entsprechende Spalte Die Teilgewinnsicherungen sind ab dem 1. Ziel sinnvoll, falls das Elliott Ziel unterhalb der +3R Marke liegt.Hier können Sie sich einen Überblick über das Hotel verschaffen - Klick mich In der Kürze liegt bekanntlich die Würze. Doch sind das selbstverständlich noch längst nicht alle Signale, die das ICE System Ihnen liefert. Sie wollen auch den Rest sehen? Sie suchen nach detaillierten Hinweisen, wie man von dem System maximal profitiert? Sie wollen die Signale live mitverfolgen? Dann abonnieren Sie jetzt meinen Trading-Service ICE Revelator (14 Tage Testphase inklusive).Meine Analysen haben Sie überzeugt? Dann legen Sie doch gleich mit dem Handel bei JFD los. Dort können Sie alle wichtigen Märkte mit über 1.500 Instrumenten in acht Anlageklassen handeln. Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Aktien, die um den Faktor 100 im Wert zulegen, die also rund 10
Weiterlesen »
Diese Regeln gelten beim Cannabis-Anbau, wenn die Legalisierung kommtDie Bundesregierung möchte Cannabis legalisieren. Dann dürften Erwachsene die Droge auch zu Hause anbauen. Doch welche Regeln gelten dafür? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Cannabis-Anbau. Von Yasser Speck
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung: 60.000 Strafverfahren in NRW betroffenCanabispflanze
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung: Brandenburgs Minister Stübgen warnt vor Chaos bei KontrollenZum 1. April soll Cannabis unter bestimmten Vorgaben legalisiert werden. Brandenburgs Innenminister und auch die Polizei sind skeptisch - und hoffen auf eine Verzögerung der Gesetzesumsetzung durch den Bundesrat.
Weiterlesen »