Saarbrücken (lrs) - Im Saarland ist das Ministerium für Verbraucherschutz für die Erlaubniserteilung von Cannabis-Anbauvereinigungen zuständig. Es
In den eigenen vier Wänden kann Cannabis schon länger legal angebaut werden. In größerem Stil ist das nun in Anbauvereinigungen möglich. Anträge können jetzt gestellt werden.-Anbauvereinigungen zuständig. Es übernehme auch die Überwachung der Anbauvereinigungen plus entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren, teilte das Gesundheitsministerium in Saarbrücken mit.
Laut Cannabisgesetz ist seit dem 1. April grundsätzlich der Besitz und Eigenanbau begrenzter Mengen an Cannabis für Volljährige erlaubt. Die Regelungen zum Eigenanbau in sind seit dem heutigen 1. Juli in Kraft. In Anbauvereinigungen darf Cannabis zum Zwecke des Eigenkonsums gemeinschaftlich von den Mitgliedern angebaut und an Mitglieder weitergegeben werden.Die saarländische Landesregierung habe beschlossen, pro 6000 Einwohner in einem Gemeindeverband höchstens eine Anbauvereinigung zuzulassen, hieß es. Zur Umsetzung des Cannabisgesetzes hatte der Ministerrat jüngst eine Rechtsverordnung verabschiedet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahlreiche Vereine präsentieren sich dem Publikum beim Tag der Vereine des Landkreises Havelland65 Vereine aus dem Landkreis Havelland haben sich am 15.06.2024 im Stadtbad Nauen anlässlich des Tags der Vereine einem breiten Publikum vorgestellt. Mit der
Weiterlesen »
Saarbrücken: Massenschlägerei in Saarbrücken - Frau (22) geschlagen!Ein Mann schlug offenbar einer Frau ins Gesicht - die Situation eskalierte. Plötzlich prügelten sich rund 250 Personen in Saarbrücken.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Cannabis-Vereine können bald startenAb dem 1. Juli können Anbauvereine für Cannabis loslegen. Die Landesregierung hat jetzt entschieden, welche Behörde dafür zuständig ist.
Weiterlesen »
Cannabis-Anbau in Niedersachsen: Vereine können Anträge stellenAb 1. Juli können Vereine bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Antrag für den Anbau von Cannabis stellen. In den sogenannten Socialclubs ist die Nachfrage nach Mitgliedschaften hoch.
Weiterlesen »
Thüringen: Cannabis-Vereine können Anbau beantragenSeit dem 1. April sind der Besitz und private Anbau bestimmter Mengen Cannabis für Erwachsene erlaubt. Mit dem gemeinschaftlichen Anbau für den Privatkonsum in Vereinen dauert es etwas länger.
Weiterlesen »
Polizeigewerkschaft warnt vor Unterwanderung der Cannabis-Vereine durch DrogenmafiaDer Vizechef der Gewerkschaft der Polizei Alexander Poitz fürchtet mehr Organisierte Kriminalität und Gefahren für den Jugendschutz durch Cannabis-Anbauvereine.
Weiterlesen »