Eigentlich dachten die Techniker von Ferrari, dass sie diesen Makel der Flügelautos hinter sich haben, nun ist er zurück. Nach jüngsten Verbesserungen ist das hässliche Stampfen des Wagens zurück, Bouncing.
Eigentlich dachten die Techniker von Ferrari , dass sie diesen Makel der Flügelautos hinter sich haben, nun ist er zurück. Nach jüngsten Verbesserungen ist das hässliche Stampfen des Wagens zurück, Bouncing.Unter den zahlreichen Fans am Red Bull Ring wie immer auch viele treue Tifosi, die auf einen Volltreffer von Ferrari hoffen. So wie es zuletzt hier Charles Leclerc 2022 gelang.
Das wirklich Besorgeniserregende für Carlos Sainz und Monaco-GP-Sieger Charles Leclerc : Bouncing ist zurück. Durch die Instabilität etwa einer Bodenwelle reisst die Saugnapfwirkung kurz ab, das Auto geht hoch, und dann baut sich der Abtrieb von neuem auf, der Wagen senkt sich wieder. Das wiederholt sich in sehr schneller Folge, eine Stampfbewegung mit hoher Frequenz, welche bei einigen Piloten zu Sehstörungen und Kopfweh führte.
Der dreifache GP-Sieger Carlos Sainz sagt: «Ich will hier nicht zu sehr ins Detail gehen, aber wir suchen nach einer besseren aerodynamischen Effizienz in schnellen Kurven. Gleichzeitig können wir den Wagen nicht so tief legen, wie wir das gerne tun würden, weil wir sonst wieder Bouncing haben. Das wiederum geht auf die Topspeed. Das alles hat auch einen Zusammenhang mit den neuen Teilen, die wir seit Spanien am Wagen haben.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Carlos Sainz: «Ferrari vor interessantem Experiment»Carlos Sainz ist seit dem Grossen Preis von Österreich nicht mehr vor seinem Ferrari-Stallgefährten Charles Leclerc ins Ziel gekommen. In Sotschi soll sich das ändern. Sainz spricht auch über den neuen Ferrari-Motor.
Weiterlesen »
Carlos Sainz (Ferrari): «Müssen aggressiv sein»Ferrari-Star Carlos Sainz muss den USA-GP auf den weichen Reifen in Angriff nehmen. «Das ist ein Nachteil», seufzte der ehrgeizige Spanier nach dem Qualifying, in dem er die sechstschnellste Runde drehte.
Weiterlesen »
Carlos Sainz (Ferrari) zu Auto 2026 und neuem VertragDas heisse Thema im Fahrerlager des Circuit Gilles Villeneuve von Montreal: Das Rennwagen-Reglement 2026. Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat eine klare Meinung. Und er redet über den angeblichen neuen Vertrag.
Weiterlesen »
Carlos Sainz (Ferrari): «Das ist wirklich ärgerlich»Carlos Sainz schaffte es in beiden Freitagstrainings in Baku in die Top-5. Der Spanier war damit aber nicht zufrieden, denn sein Teamkollege Charles Leclerc blieb als Tagesschnellster knapp eine Sekunde schneller.
Weiterlesen »
Ferrari-Pilot Carlos Sainz (12.): «Ein harter Tag»Das Ferrari-Duo erlebte im Kanada-Qualifying eine herbe Enttäuschung: Charles Leclerc und Carlos Sainz schafften es nicht ins Q3. Letzterer verriet hinterher, wann er die Chance auf einen Top-10-Startplatz verspielt hat.
Weiterlesen »
Carlos Sainz (Ferrari): «Das verstehe ich nicht»Der Spanier Carlos Sainz kam im Grand Prix von Italien auf Rang 6 ins Ziel. Im zweien freien Training vom Samstag zerstückelte er seinen Ferrari. Der Madrilene rätselt noch heute, was passiert ist.
Weiterlesen »