Carsten Maschmeyer, Unternehmer und Investor, ruft in einem offenen Brief zur Unterstützung der CDU/CSU und FDP auf. Er kritisiert die aktuelle Wirtschaftslage Deutschlands und sieht in den beiden Parteien die Kraft, um das Land aus dem Tief zu holen. Maschmeyer betont die Notwendigkeit von Wirtschaftsreformen, insbesondere in den Bereichen Steuerlast, Bürokratie und Förderung von Innovationen. Er lobt die Wirtschaftsprogramme der beiden Parteien und ihre Bereitschaft, die dringend notwendigen Reformen umzusetzen.
Carsten Maschmeyer Es reicht – in Deutschland muss sich schnell vieles ändern: vor allem wirtschaftlich! Deshalb ist für mich klar, wer die Kraft haben, unser Land aus dem Wirtschaftstief zu holen. Und diesen Parteien gebe ich meine Spende. Unserem Land geht es schlecht.
Nach zwei Jahren Rezession wurden jetzt die Wirtschaftswachstumsprognosen für Deutschland erneut nach unten korrigiert – die ausgeuferte Bürokratie lähmt die Wirtschaft, Gründer werden durch absurde Regularien ausgebremst und die innere Sicherheit wird immer mehr gefährdet.Carsten Maschmeyer, geb. 1959, ist Unternehmer, internationaler Investor, Berater und Autor. Mit seiner Maschmeyer Group beteiligt er sich an erfolgreichen Wachstumsfirmen in Zukunftsbranchen und gibt dabei gerne seine unternehmerischen Erfahrungen weiter. Seit 2016 ist er als Investor in der TV-Show »Die Höhle der Löwen« zu sehen. Das Unterstützen junger Gründerinnen und Gründer ist ihm schon lange ein besonderes Anliegen. Mit seinen ersten drei Büchern wurde Carsten Maschmeyer zum Bestsellerautor. Er ist mit der Schauspielerin Veronica Ferres verheiratet und lebt in München.traue ich die höchste wirtschaftliche Kompetenz zu. Durch ihr Wahlprogramm machen sie unmissverständlich klar, dass sie bereit sind, die dringend notwendigen Reformen anzugehen: Steuerlast senken, Bürokratie radikal abbauen und Innovationen fördern.Unsere Unternehmen brauchen Entlastung, nicht Belastung. CDU/CSU und FDP wollen die Unternehmenssteuerlast auf unter 25 Prozent senken, Abschreibungen verbessern und den Soli vollständig abschaffen. Auch die FDP fordert klare Steuerentlastungen. Das schafft die Grundlage für Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit.Deutschland erstickt an zu vielen Vorschriften. Die CDU/CSU plant Entrümpelungsgesetze, Bürokratie-Checks und die Abschaffung des nationalen Lieferkettengesetzes – klare Schritte, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die FDP fordert ein dreijähriges Bürokratie-Moratorium und Genehmigungsfiktionen (das heißt: Bei ausbleibenden Behördenentscheidungen wird automatisch grünes Licht erteilt).Startups sind unsere Zukunft – und doch werden sie in Deutschland viel zu oft ausgebremst. Die CDU/CSU will mit Gründerschutzzonen in der Anfangsphase Startups von Bürokratie befreien. Die FDP setzt auf pragmatische Datenschutzregeln, um Innovationen zu fördern. Beide Parteien wollen verbesserte Bedingungen für Gründer und Innovationen schaffen. Jetzt braucht es Politiker, die den Mut haben, diese Wirtschaftsreformen nach der Wahl konsequent umzusetzen. CDU/CSU und FDP haben die Kompetenz und den Willen, Deutschland aus dem Wirtschaftstief zu holen und wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Deshalb unterstütze ich sie!”\Melden Sie sich an und diskutieren Sie mi
Carsten Maschmeyer CDU/CSU FDP Wirtschaft Deutschland Reformen Steuer Bürokratie Innovationen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz für FDP-Koalition offen, Lindner strebt CDU/CSU-Bündnis anOlaf Scholz zeigt sich offen für eine erneute Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl, während Christian Lindner eine Zusammenarbeit mit der CDU/CSU anstrebt. Die beiden Politiker befinden sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition in einem hitzigen Streit und warnen vor den Folgen einer Koalition mit Links- oder Rechtsparteien.
Weiterlesen »
Carsten Maschmeyer warnt vor Wiedereinführung des KarenztagsCarsten Maschmeyer äußert sich kritisch zur Debatte um die Wiedereinführung des Karenztags durch Allianz-Chef Oliver Bäte und warnt vor negativen Folgen für Arbeitnehmer und Produktivität.
Weiterlesen »
Jetzt schaltet sich Carsten Maschmeyer in Karenztag-Debatte einEin Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite Debatte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgelöst. Nun meldete sich der „Die Höhle der Löwen“-Star Carsten Maschmeyer zu Wort. Vor der Wiedereinführung des Karenztags warnt der Unternehmer mit Nachdruck.
Weiterlesen »
Jetzt schaltet sich Carsten Maschmeyer in Karenztag-Debatte einEin Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite Debatte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgelöst. Nun meldete sich der „Die Höhle der Löwen“-Star Carsten Maschmeyer zu Wort. Vor der Wiedereinführung des Karenztags warnt der Unternehmer mit Nachdruck.
Weiterlesen »
Carsten Maschmeyer warnt vor Wiedereinführung des KarenztagsCarsten Maschmeyer, Unternehmer und Star aus der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“, warnt in einem Instagram-Post vor der Wiedereinführung des Karenztags. Er richtet sich dabei direkt an Allianz-Chef Oliver Bäte, der den Vorschlag zur Wiedereinführung des Karenztags öffentlich gemacht hat. Maschmeyer sieht darin ein Risiko für mehr Ansteckungen, längere Krankheitsverläufe und sinkende Produktivität sowie einen Anstieg des „Präsentismus“.
Weiterlesen »
Carsten Maschmeyer: „Krank sein darf niemals bestraft werden!“Ein Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite Debatte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgelöst. Nun meldete sich der „Die Höhle der Löwen“-Star Carsten Maschmeyer zu Wort.
Weiterlesen »