CDU-Chefs wollen länderübergreifendes Gremium für Energie

Deutschland Nachrichten Nachrichten

CDU-Chefs wollen länderübergreifendes Gremium für Energie
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Die beiden CDU-Fraktionsvorsitzenden von Berlin und Brandenburg, Kai Wegner und Jan Redmann, haben eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Klimaschutz und Energie vereinbart. Wegner besuchte am Wochenende eine gemeinsame Klausurtagung der brandenburgischen CDU-Landespartei und der Landtagsfraktion in Nauen. Wegner will in der kommenden Woche zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt werden.

Laut einer Mitteilung der brandenburgischen CDU-Landtagsfraktion sagte Wegner: „Es gilt, die politische Zusammenarbeit beider Länder zu festigen und zu verstärken.“ Berlin und Brandenburg hätten ambitionierte Ziele auch im Bereich Energie und Klima. „Wir wollen die Versorgungssicherheit erhöhen, für stabile Preise sorgen und klimaneutral werden.

Redmann sagte, die Verbesserung von Mobilitätsangeboten könne nur gemeinsam gelingen. „Auch bei den Themen Energie und Klimaschutz werden wir nur Hand in Hand weiterkommen. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft wird für beide Länder eine zentrale Aufgabe werden.“ Die brandenburgischen CDU-Politiker wollten Ergebnisse ihrer Klausurtagung am Dienstag vorstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dardai, Döner, Demirbüken-Wegner: Das sind unsere Berlinerinnen und Berliner der WocheDardai, Döner, Demirbüken-Wegner: Das sind unsere Berlinerinnen und Berliner der WocheWoche für Woche küren wir drei Tops und einen Flop: Unsere Berliner:innen der Woche. Dieses Mal mit dabei: ein Déjà-vu in Charlottenburg, frischer Wind in Reinickendorf und Döner-Duft in Neukölln.
Weiterlesen »

SPD-Mitgliedervotum: 54,3 Prozent für große Koalition in BerlinBeim SPD-Mitgliedervotum stimmen 54,3 Prozent für eine große Koalition in Berlin. Der Christdemokrat Kai Wegner kann jetzt Regierender Bürgermeister werden
Weiterlesen »

Vorstandsgehälter: Vergütungen der Dax-Chefs sind 2022 deutlich gesunkenVorstandsgehälter: Vergütungen der Dax-Chefs sind 2022 deutlich gesunkenSchwache Aktien, sinkende Profitabilität, zunehmende Unsicherheit: Die CEOs der größten deutschen Konzerne haben 2022 im Schnitt zwölf Prozent weniger verdient.
Weiterlesen »

Die Ampel-Regierung lebt im Phantasialand der Energie- und WirtschaftspolitikDie Ampel-Regierung lebt im Phantasialand der Energie- und WirtschaftspolitikIn einer der schwersten Energiekrisen der letzten Jahrzehnte steigt die Bundesregierung aus der Kernenergie aus und geht ein enormes Risiko für die Energieversorgung unseres Landes ein. Die Ampel lebt zunehmend in einer Scheinwelt.
Weiterlesen »

CDU will Rente an Lebenserwartung koppelnCDU will Rente an Lebenserwartung koppeln: Regelaltersgrenze soll um vier Monate für jedes gewonnene Lebensjahr steigen. SPD und Linke kritisieren den Vorschlag scharf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 22:16:11