SPD-Mitgliedervotum: 54,3 Prozent für große Koalition in Berlin

Deutschland Nachrichten Nachrichten

SPD-Mitgliedervotum: 54,3 Prozent für große Koalition in Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Beim SPD-Mitgliedervotum stimmen 54,3 Prozent für eine große Koalition in Berlin. Der Christdemokrat Kai Wegner kann jetzt Regierender Bürgermeister werden

und SPD gebilligt habe. An der Abstimmung hätten 11.886 der 18.555 SPD-Mitglieder teilgenommen. 11.379 Stimmen seien gültig gewesen. Davon seien 54,3 Prozent Ja-Stimmen.

Wegner wäre der erste Regierende Bürgermeister aus den Reihen der CDU seit Eberhard Diepgen. Diepgen stand bis 2001 an der Spitze der Hauptstadt. Derzeit ist Giffey Regierende Bürgermeisterin. Sie hatte nach den großen Verlusten der SPD bei der Wiederholungswahl ihrer Partei vorgeschlagen, Juniorpartner in einer großen Koalition zu werden. Giffey will als Senatorin Teil der Regierung bleiben.

Mehrere SPD-Kreisverbände - unter ihnen der von Giffey - hatten sich deshalb gegen eine große Koalition ausgesprochen. Die Jungsozialisten kritisierten den Koalitionsvertrag als"ein schwarzes Korsett mit roten Schleifen" und forderten eine Fortsetzung des bisherigen Bündnisses mit Grünen und Linken. Dafür hatten sich in den vergangenen Tagen auch führende Politiker von Grünen und Linken ausgesprochen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Große Koalition: Berlins SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDUGroße Koalition: Berlins SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDUDie Berliner SPD hat sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. Noch steht allerdings eine Entscheidung aus – zu der es am Montag ein Urteil geben soll.
Weiterlesen »

Von der Bank kommt zu wenig: Der FCA in der EinzelkritikVon der Bank kommt zu wenig: Der FCA in der EinzelkritikDer FCAugsburg spielt gegen den VfB Stuttgart über eine Stunde dominant. Dann muss Trainer Enrico Maaßen fünfmal wechseln, was dem FCA-Spiel nicht guttut. FCAVFB
Weiterlesen »

SPD-Chef Klingbeil im Interview: „Die ständige Nabelschau der Koalition bringt nichts und niemanden voran“SPD-Chef Klingbeil im Interview: „Die ständige Nabelschau der Koalition bringt nichts und niemanden voran“Kommt die Kindergrundsicherung? Ja, verspricht der Co-Vorsitzende der SPD. SturmDaniel und Encyclopedist haben larsklingbeil gesprochen, der außerdem über eine mit sich selbst beschäftigte Ampel klagt.
Weiterlesen »

Berliner SPD stimmt knapp für Koalition mit der CDUBerliner SPD stimmt knapp für Koalition mit der CDUDie Bundeshauptstadt bekommt eine Große Koalition: Die SPD stimmt, wenn auch knapp, für ein Bündnis mit der CDU. Deren Landeschef Kai Wegner kann damit die Nachfolge von Franziska Giffey antreten, die voraussichtlich Senatorin werden wird.
Weiterlesen »

Knappe Mehrheit beim Mitgliederentscheid: Berliner SPD stimmt offenbar für Koalition mit CDUKnappe Mehrheit beim Mitgliederentscheid: Berliner SPD stimmt offenbar für Koalition mit CDU54,3 Prozent der Berliner SPD-Mitglieder sollen für eine Koalition mit der CDU gestimmt haben. Die Auszählung lief unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:19:07