Die CDU will aus dem Bürgergeld eine „neue Grundsicherung“ machen. Die Idee: Steuerzahler werden entlastet, die Wirtschaft kommt in Schwung, Bürger fühlen sich gerechter behandelt. Arbeitsmarktforscher Bernd Fitzenberger erklärt im Interview, warum das kaum gelingen wird.
als erwerbsfähig eingeschätzt wird, besteht die Mitwirkungspflicht, die Arbeitslosigkeit zu überwinden.Wenn das Bürgergeld als bedingungsloses Grundeinkommen missverstanden würde, dann wäre das tatsächlich ein Irrtum. Mir liegen aber keine empirischen Befunde vor, ob es tatsächlich so ist, dass die Mehrheit der Bevölkerung oder die Mehrheit der Leistungsbeziehenden diesem Missverständnis erliegt.treten.
Die CDU argumentiert, dass auch das Bundesverfassungsgericht davon ausgeht, dass wer Arbeit nicht annimmt, obwohl er arbeiten kann, nicht bedürftig ist.Ich bin kein Jurist, aber meine Interpretation ist: Es gibt Spielräume für stärkere Sanktionierungen. Aber komplett den Regelsatz und die Erstattung der Unterkunftskosten zu streichen, erscheint nach meinem Verständnis durch das Verfassungsgerichtsurteil mit sehr hohen rechtlichen Hürden verbunden zu sein.
Die tatsächliche Zahl derjenigen, die offene Stellen kurzfristig besetzen können, dürfte also deutlich kleiner sein als Linnemann annimmt. Allerdings ist auch die Zahl der offenen Stellen kleiner, nämlich durch die wirtschaftliche Stagnation lag sie im dritten Quartal 2024 nur noch bei rund 1,3 Millionen.Nein, es gibt das sogenannte Mismatch-Problem, das man nicht einfach wegdiskutieren kann.
Die CDU argumentiert außerdem, dass die „neue Grundsicherung“ die Steuerzahler entlasten würde. Linnemann geht von Einsparungen von rund 10 Milliarden Euro aus.Um beurteilen zu können, ob das wirklich so ist, müssten die geplanten Maßnahmen noch genauer spezifiziert werden. Viel wird aber an der konjunkturellen Lage hängen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesliste zur Bundestagswahl: Middelberg führt CDU in den WahlkampfDie Niedersachsen-CDU hat ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt, angeführt von Mathias Middelberg aus Osnabrück.
Weiterlesen »
Umfrage: Union und SPD nähern sich deutlich anDie Umfragewerte fallen noch immer zugunsten von CDU und CSU aus - doch die SPD kommt näher.
Weiterlesen »
„Beim Bürgergeld arbeiten die nicht“: Die Fakten zu Lindner-These bei MiosgaBürgergeld-Empfänger arbeiten nicht, polterte Christian Lindner in einer Talksendung und muss sich nun einem Sturm der Entrüstung stellen. Natürlich liegt er pauschal daneben, aber im Detail hat der Ex-Finanzminister auch Punkte, die für seine Ansicht sprechen.
Weiterlesen »
CDU Saarland: Parteichef Toscani: 'Die CDU Saar ist wieder da'Illingen (lrs) - Die CDU im Saarland hat nach Ansicht ihres Landesvorsitzenden Stephan Toscani ihre schwere Krise nach der verlorenen Landtagswahl vom
Weiterlesen »
Ayla Cataltepe: Grünen-Politikerin tritt aus Partei aus und will zur CDUDie baden-württembergische Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe hat am Nikolaustag ihren Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen öffentlich gemacht. Die 52-Jährige forciert nun einen Wechsel zur CDU und rechnet mit ihrer ehemaligen Partei ab.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Fast jeder dritte Bürgergeld-Euro geht an AusländerDie Ausgaben für die Grundsicherung steigen rasant – vor allem für Flüchtlinge und Migranten. BILD erklärt die Hintergründe.
Weiterlesen »