Bürgergeld-Empfänger arbeiten nicht, polterte Christian Lindner in einer Talksendung und muss sich nun einem Sturm der Entrüstung stellen. Natürlich liegt er pauschal daneben, aber im Detail hat der Ex-Finanzminister auch Punkte, die für seine Ansicht sprechen.
Bürgergeld-Empfänger arbeiten nicht, polterte Christian Lindner in einer Talksendung und muss sich nun einem Sturm der Entrüstung stellen. Natürlich liegt er pauschal daneben, aber im Detail hat der Ex-Finanzminister auch Punkte, die für seine Ansicht sprechen.
Ein Bezieher von Bürgergeld in München kommt mit dem Regelsatz, dazu 849 Euro für Wohnen/Miete und 460 Euro für Wohnnebenkosten auf monatlich 1872 Euro Sozialleistungen. Andere fallen auf, wenn zum Beispiel nach einer Festnahme herauskommt, dass sie unter verschiedenen Namen bei Jobcentern quer durch die Republik ihre Bezugsquellen haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner über Empfänger: Mit „Bürgergeld und Schwarzarbeit gut eingerichtet“Welche Koalition könnte Deutschland nach der Bundestagswahl regieren? Ex-Finanzminister Lindner ist sich zumindest sicher, welche Konstellationen nicht zusammenpassen.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Fast jeder dritte Bürgergeld-Euro geht an AusländerDie Ausgaben für die Grundsicherung steigen rasant – vor allem für Flüchtlinge und Migranten. BILD erklärt die Hintergründe.
Weiterlesen »
Wissing gegen Lindner - wie die FDP über die Koalition streitetDer Verkehrsminister Wissing schwärmt von der Ampel, Finanzminister Lindner verlangt eine Wende. Wie groß ist die Kluft bei den Liberalen?
Weiterlesen »
Wissing gegen Lindner: Verlässt die FDP die Koalition oder macht sie Kompromisse?Volker Wissing? Den Namen nimmt man bei der FDP am Montag lieber nicht in den Mund. Die Liberalen wollen Geschlossenheit signalisieren. Das funktioniert nur bedingt.
Weiterlesen »
Ampel-Krise eskaliert weiter: Jetzt zerpflückt die SPD in einem Papier die FDP-Thesen von LindnerNach dem 18-seitigen Papier von FDP-Chef Lindner zur Wirtschaftswende legt die SPD nun eigene Thesen vor – und geht damit auf Konfrontation mit den Liberalen.
Weiterlesen »
Was bringen die Pläne von Finanzminister Christian Lindner für die Wirtschaft?Er will den Solidaritätszuschlag abschaffen, die Klimaziele verschieben und Bürokratie bekämpfen. Bei vielen Ökonomen stößt dies auf Zuspruch, es gibt auch Kritik.
Weiterlesen »