Die CDU-Fraktion im Schweriner Landtag reist nach Kopenhagen, um sich über die restriktive Migrationspolitik Dänemarks zu informieren. Im Fokus stehen die praktische Umsetzung der Maßnahmen und die daraus zu ziehenden Lehren für Deutschland.
Dänemark gilt einigen als Vorbild in Sachen restriktiver Migration spolitik. Nun reisen Teile der Schweriner CDU -Fraktion nach Kopenhagen. Es ist nicht die erste derartige Reise. Schwerin/Kopenhagen (dpa/mv) - Nach einem Besuch in Italien im vergangenen Oktober führt das Thema Migration Vertreter der CDU -Fraktion im Schweriner Landtag in Kürze auch nach Dänemark .
Der Vorsitzende Daniel Peters wird nach eigenen Angaben zusammen mit seinen Fraktionskollegen Ann Christin von Allwörden, Marc Reinhardt und Sebastian Ehlers am kommenden Mittwoch nach Kopenhagen reisen. Im Zentrum der Gespräche stünden die restriktive Asyl- und Migrationspolitik Dänemarks, deren praktische Umsetzung sowie die Lehren, die Deutschland daraus ziehen könne, hieß es in einer Mitteilung. Höhepunkt sei ein Treffen mit dem dänischen Migrationsminister Kaare Dybvad Bek. Dänemark verbuche mit seiner harten Linie große Erfolge im Kampf gegen illegale Migration, erklärte Peters.Dänemark gilt gerade unter Befürwortern einer restriktiveren Zuwanderungspolitik als Vorbild. 2019 beschloss das dortige Parlament einen sogenannten Paradigmenwechsel, nach dem Aufenthaltsgenehmigungen für Flüchtlinge grundsätzlich befristet sind und nach Möglichkeit nicht verlängert beziehungsweise widerrufen werden sollen. Leistungen für Asylbewerber wurden gekürzt, Aufenthalts- und Meldepflichten verschärft, die Rückführung ins Herkunftsland erleichtert. Teils setzen die Maßnahmen auf Abschreckung. Die Schweriner CDU-Fraktion hatte sich bereits bei ihrem Besuch in Italien mit dem Umgang der dortigen rechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit dem Thema Migration beschäftigt
Migration CDU Dänemark Politik Asyl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BSW in Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenParchim (mv) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will heute (9.30 Uhr) einen Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern gründen und einen Landesvorstand
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenDas Bündnis Sahra Wagenknecht will jetzt auch in MV einen Landesverband gründen. Für den Vorsitz zeichnet sich eine Kampfkandidatur ab.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Insolvenzen von Unternehmen in Mecklenburg-VorpommernDie Wirtschaftsauskunftei Creditreform aus Neuss legt jährlich eine Insolvenzstatistik vor. Das Unternehmen schätzt, dass die Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern gestiegen sind.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederDie Zahl der Krankschreibungen in MV hatte zuletzt abgenommen. Bei den Erkältungskrankheiten gab es zuletzt aber eine andere Entwicklung. Und ein Leiden rangiert weiter ganz vorn.
Weiterlesen »
Migrationspolitik in Berlin: CDU-Fraktionschef hält an Bezahlkarte für Asylbewerber festBerlin will die Bezahlkarte für Asylbewerber einführen. Die Sozialsenatorin besteht auf einer Überprüfung des Modells nach sechs Monaten. Der CDU-Fraktionschef hat da einige Einwände.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU mahnt mehr Unterstützung bei Sportstättensanierung anUndichte Hallendächer, holprige Fußballplätze - vielerorts warten Sportstätten in MV auf die notwendige Sanierung. Das liegt nach Ansicht der CDU nicht nur an fehlendem Geld.
Weiterlesen »