Die CDU bekräftigte ihre Position als Partei der inneren Sicherheit und forderte mehr Sicherheitsmaßnahmen, um die steigende Kriminalität zu bekämpfen.
Recht und Ordnung muss in Deutschland durchgesetzt werden, sagte Generalsekretär Linnemann zum Abschluss der Klausur. Dafür stehe die CDU . „Am Ende des Tages sind wir die Partei der inneren Sicherheit . Wir setzen uns für eine Nulltoleranzpolitik ein.“ Linnemann wies unter anderem auf die Zunahme von Angriffen auf Polizistinnen und Polizisten hin. Die CDU stehe hinter den Sicherheit skräften. „Wir stärken ihnen den Rücken und fallen ihnen nicht in den Rücken, wie es andere in diesem Land tun.
“ Deswegen werde man das Strafmaß für solche Angriffe erhöhen. Die steigende Kriminalität an Bahnhöfen und in Zügen zeige, dass mehr Videoschutz und die Nutzung von Gesichtserkennungssoftware nötig sei. Auch bei der Speicherung von IP-Adressen müsse man endlich weiterkommen. Unions-Kanzlerkandidat Merz warb erneut für einen grundlegenden Wechsel in wesentlichen Teilen der Politik wie Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Gestern hatte die CDU-Spitze eine sogenannte Agenda 2030 zur Wirtschaftspolitik beschlossen, die unter anderem Vorschläge für eine Steuerreform enthält
CDU Sicherheit Kriminalität Gesichtserkennung Agenda 2030
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kandidaten-Kür bei der CDU: Merz führt CDU NRW in die BundestagswahlEssen - Auch die CDU in Nordrhein-Westfalen setzt im Bundestagswahlkampf voll auf Bundesparteichef Friedrich Merz. Bei einer Landesvertreterversammlung
Weiterlesen »
CDU-Plan für Kanzler Merz: Wie die Union nach der Wahl die Steuern senken willAm Dienstag wollen die Spitzen von CDU und CSU das gemeinsame Programm für die Bundestagswahl verabschieden. Im Entwurf spielt die Migrationspolitik eine wichtige Rolle. Auch die ersten Steuerpläne sickern durch.
Weiterlesen »
CDU-Plan für Kanzler Merz: Wie die Union nach der Wahl die Steuern senken willAm Dienstag wollen die Spitzen von CDU und CSU das gemeinsame Programm für die Bundestagswahl verabschieden. Im Entwurf spielt die Migrationspolitik eine wichtige Rolle. Auch die ersten Steuerpläne sickern durch.
Weiterlesen »
Linke hieven CDU an die Macht in Thüringen: „Schmerzhafter Tag für die Union“Mario Voigt (CDU) wird Thüringens Ministerpräsident, obwohl seine Koalition keine eigene Mehrheit hat. Ein umstrittener Erfolg für die CDU.
Weiterlesen »
Zaunpläne für den Görlitzer Park: Die CDU sollte dem grünen Bezirk einfach mal die Hand ausstreckenEin Zaun um den Görlitzer Park hilft den Anwohnenden nicht, sagt Katrin Schmidberger von den Grünen. Sie wehrt sich gegen den Gastbeitrag von CDU-Fraktionschef Dirk Stettner.
Weiterlesen »
Klimalobbyist Heinrich Strößenreuther verlässt entnervt die CDU: Das sind die Reaktionen in Berlin„Seine Welt ist die Provokation“, sagt ein Berliner Christdemokrat. Jetzt kehrt Heinrich Strößenreuther zu den Grünen zurück. Er erklärt, was er dort will.
Weiterlesen »