CDU und SPD einigen sich auf schärferes Polizeigesetz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

CDU und SPD einigen sich auf schärferes Polizeigesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Berlin (bb) - Nach längeren Verhandlungen hat sich die Berliner Koalition von CDU und SPD auf eine Verschärfung des Polizeigesetzes geeinigt. Wichtige

Mehr Rechte für die Polizei wollte Berlins Innensenatorin Iris Spranger schon länger. Mit dem neuen Koalitionspartner CDU kann sie mehr davon umsetzen als zuvor mit Grünen und Linken.auf eine Verschärfung des Polizeigesetzes geeinigt.

Änderungen sind auch beim Präventivgewahrsam geplant. Zur Zeit beträgt die Höchstdauer zwei Tage. Künftig soll das Einsperren von Menschen, von denen schwere Straftaten erwartet werden, auf Beschluss eines Richters bis zu fünf Tage möglich sein, im Fall mutmaßlicher Terroristen bis zu sieben Tage.durch Polizisten und Feuerwehrleute und auch von Kameras in den Streifenwagen, die das Geschehen bei Einsätzen filmen.

Elektroschockpistolen, die bisher nur von einigen Polizisten getestet wurden, sollen in größerem Maß von dergenutzt werden können. Sie sollen eingesetzt werden, damit Polizisten sich bei Angriffen schützen können, ohne dass sie direkt zur Pistole greifen müssen. Taser verschießen kleine Pfeile: Treffen sie einen Menschen, erhält er einen Stromimpuls, der ihn kurz lähmt.

Der SPD-Innenpolitiker Martin Matz betonte: "Ich glaube, dass das ein guter Kompromiss ist, den wir geschlossen haben. Es geht darum, dass wir insgesamt der Polizei und der Feuerwehr die Arbeit erleichtern, aber gleichzeitig, dass wir ein Auge darauf haben, dass die Rechte der Bürgerinnen und Bürger gewahrt werden."

So gebe es bei den Bodycams die Einigung, dass auch Betroffene von einem Polizisten verlangen könnten, die Bodycam einzuschalten. "Das halten wir von der SPD schon für eine wichtige Regelung. Im Zweifel wirkt das deeskalierend für beide Seiten."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU und SPD einigen sich auf schärferes PolizeigesetzCDU und SPD einigen sich auf schärferes PolizeigesetzMehr Rechte für die Polizei wollte Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) schon länger. Mit dem neuen Koalitionspartner CDU kann sie mehr davon umsetzen als zuvor mit Grünen und Linken.
Weiterlesen »

'Triell' mit Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen'Triell' mit Spitzenkandidaten von CDU, SPD und GrünenHessen
Weiterlesen »

Mützenich: Scholz wird mit Unionsregierungschefs und Merz redenMützenich: Scholz wird mit Unionsregierungschefs und Merz redenBERLIN (dpa-AFX) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat das Angebot von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bekräftigt, bei der Bewältigung der Probleme Deutschlands auch die Union einzubinden.
Weiterlesen »

Längere Präventiv-Haft – ABER nicht für Klima-Kleber!Längere Präventiv-Haft – ABER nicht für Klima-Kleber!In der Hauptstadt verschärfen CDU und SPD das Polizeigesetz. So wird die Präventivhaft von zwei auf bis zu sieben Tage verlängert – aber nicht für Klima-Kleber!
Weiterlesen »

Video: Das ist die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Video: Das ist die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Nancy Faeser ist die aktuelle Bundesinnenministerin in der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Am 13. Juli 1970 wird sie im hessischen Bad Soden geboren. Bereits 1988 ist sie Mitglied der SPD und ist seit 1996 Vorsitzende der Partei in Schwalbach am Taunus. Nach dem Abitur 1990 studiert sie Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 1996 schließt sie das Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab. Zwischen 1998 und 2000 ist Faeser Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main und macht das Zweite Staatsexamen. Sie arbeitet bis zu ihrer Ernennung als Bundesministerin bei Anwaltskanzleien in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2015 ist sie Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Süd und bis 2021 sitzt sie als Abgeordnete im Hessischen Landtag. Seit 2009 gehört Nancy Faeser der Arbeitsgruppe „Innen“ des SPD-Parteivorstands an. Außerdem bekleidet sie über einige Jahre in der SPD Hessen die Ämter der Generalsekretärin und Vorsitzende der SPD-Fraktion im hessischen Landtag. Seit 2019 ist sie zudem die Landesvorsitzende der SPD Hessen. Am 8. Dezember 2021 wird sie von Bundeskanzler Scholz zur Bundesministerin des Innern und für Heimat ernannt. Sie ist mit Eyke Grüning verheiratet und das Paar hat einen Sohn.
Weiterlesen »

Video: Das ist die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Video: Das ist die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Nancy Faeser ist die aktuelle Bundesinnenministerin in der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Am 13. Juli 1970 wird sie im hessischen Bad Soden geboren. Bereits 1988 ist sie Mitglied der SPD und ist seit 1996 Vorsitzende der Partei in Schwalbach am Taunus. Nach dem Abitur 1990 studiert sie Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 1996 schließt sie das Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab. Zwischen 1998 und 2000 ist Faeser Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main und macht das Zweite Staatsexamen. Sie arbeitet bis zu ihrer Ernennung als Bundesministerin bei Anwaltskanzleien in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2015 ist sie Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Süd und bis 2021 sitzt sie als Abgeordnete im Hessischen Landtag. Seit 2009 gehört Nancy Faeser der Arbeitsgruppe „Innen“ des SPD-Parteivorstands an. Außerdem bekleidet sie über einige Jahre in der SPD Hessen die Ämter der Generalsekretärin und Vorsitzende der SPD-Fraktion im hessischen Landtag. Seit 2019 ist sie zudem die Landesvorsitzende der SPD Hessen. Am 8. Dezember 2021 wird sie von Bundeskanzler Scholz zur Bundesministerin des Innern und für Heimat ernannt. Sie ist mit Eyke Grüning verheiratet und das Paar hat einen Sohn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:36:47