Die CDU hat angekündigt, das Verbrennungsmotorenverbot nach 2035 zurückzunehmen, falls sie bei der kommenden Wahl gewinnt. Generalsekretär Carsten Linnemann betonte, dass Ingenieure besser über zukünftige Technologien urteilen können als Politiker. Die SPD hat sich dagegen gewehrt.
Obwohl auch die neue EU-Kommission am Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 festhalten will, hat die CDU eine Rücknahme der Regelung für den Fall ihres Sieges bei der Neuwahl angekündigt."Die soziale Marktwirtschaft sagt, dass Ingenieure besser wissen, welche Technologien sich durchsetzen, als Politiker. Wir werden das Verbrenner-Verbot stoppen", sagte CDU -Generalsekretär Carsten Linnemann im Gespräch mit der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
"Für uns ist entscheidend, dass die Unternehmen Planungssicherheit und Unterstützung erhalten auf ihrem Weg zur E-Mobilität, zu dem sie sich entschlossen haben", betonte Esken in der"NOZ"."Wir stellen keine Jobs in Deutschland infrage, nur damit andere Parteien ihre ideologischen Konzepte verfolgen können."
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58964/5924626© 2024 news aktuellTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.
CDU Verbrennungsmotorenverbot E-Auto SPD Carsten Linnemann EU-Kommission
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU Saarland: Parteichef Toscani: 'Die CDU Saar ist wieder da'Illingen (lrs) - Die CDU im Saarland hat nach Ansicht ihres Landesvorsitzenden Stephan Toscani ihre schwere Krise nach der verlorenen Landtagswahl vom
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schlängeln um die Schuldenbremse: CDU will Reform über die Länder richtenNun zeigt sich auch die CDU für Reformen an der Schuldenbremse offen – aber nur auf Länderebene. Doch reicht das, um Milliarden für notwendige Investitionen bereitzustellen? Experten sind skeptisch.
Weiterlesen »
Die CDU/CSU und die Schuldenbremse: Kehrtwende in Sicht?Deutschlands Infrastruktur ist in keinem guten Zustand – das hat der Einsturz der Carolabrücke in Dresden deutlich gemacht. Auch in Bayern sind viele Bauwerke marode. Ein Grund: Sanierungsstau. Ökonomen fordern, schnellstens Geld zu investieren.
Weiterlesen »
Die CDU wählt FischerAppelt für die BundestagswahlkampagneVergangene Woche hatten die SPD, Grüne und FDP ihre Werbeagenturen für die Neuwahlen zum Bundestag bekannt gegeben. Da war die CDU noch nicht so weit. Heute aber: Die Hamburger Agenturgruppe FischerAppelt soll Friedrich Merz auf den Kanzlersitz verhelfen. Erfahrungen auf diesem Gebiet hat die Agentur nicht – aber dank eines Neuzugangs nun doch.
Weiterlesen »
Barrie Kosky zum Baustopp: „Die CDU bestraft die Komische Oper auch für ihre DDR-Geschichte“Inkompetenz, Ignoranz, Lügen – all das wird Politikern der CDU vorgeworfen, wenn man nach dem drohenden Baustopp für die Komische Oper fragt.
Weiterlesen »