Die deutsche Komödie „Chantal im Märchenland“ ist nach erfolgreichem Kinostart nun auch auf Netflix verfügbar und begeistert die Nutzer. Obwohl der Film bei Kritikern nicht auf die gleiche Begeisterung trifft, zieht er viele Menschen in den Bann.
Sie sind aus „Fuck ju Göhte“ bekannt und konnten sie letztes Jahr in ihrem eigenen Film auf der großen Leinwand sehen. Nun erobern sie die Streaming charts auf Netflix . Die beliebte Komödie „Chantal im Märchenland“ hat nach ihrem erfolgreichen Kinostart im März 2024 nun auch die Streaming welt erobert. Seit dem 29. Januar 2025 ist der Film auf Netflix verfügbar und erfreut sich dort großer Beliebtheit.
Mit über 2,5 Millionen Kinobesuchern gehört er zu den erfolgreichsten deutschen Filmen des Jahres 2024 und erobert nun die Streamingcharts. \„Chantal im Märchenland“ ist eine deutsche Komödie, die als Spin-off der „Fack ju Göhte“-Reihe fungiert. Chantal (Jella Haase) gerät durch ein Missgeschick in eine märchenhafte Parallelwelt, in der sie sich mit magischen Wesen und fantastischen Herausforderungen konfrontiert sieht. Während sie versucht, einen Weg zurück in ihre eigene Realität zu finden, bringt ihre unkonventionelle und chaotische Art das geordnete Leben im Märchenland durcheinander. Auf ihrer Reise muss sie sich nicht nur mit märchenhaften Gefahren auseinandersetzen, sondern auch über Freundschaft, Mut und ihre eigene Identität nachdenken. Bora Dagtekin führte bei „Chantal im Märchenland“ Regie und verfasste das Drehbuch. Der Film erschien im Jahr 2024. \Ihr wollt euch ein Bild von dem „Fuck ju Göthe“-Spin-off machen? Dann hilft euch der Trailer zu „Chantal im Märchenland“ weiter: Die Reaktionen zu „Chantal im Märchenland“ „Chantal im Märchenland“ konnte zwar ein gigantisches Publikum in die Kinos locken, doch kommt das Spin-off keineswegs so gut an wie die „Fuck ju Göthe“-Filme. In der Internet Movie Database (IMDb) kommt der Fantasyfilm auf eine Durchschnittswertung von 4,6 von 10 Sternen. Was die Zuschauer zu dem Film schreiben, erfahrt ihr anbei: oliw-92659 schreibt: „Typisch deutsches Kino. Klischeehaft, flach, einfach beschämend. Zu mehr ist der Regisseur offensichtlich nicht fähig. Die Dialoge sind so schlecht, dass ich das Gefühl habe, dass mein Onkel, der nicht wirklich weiß, wie junge Leute reden, sie geschrieben hat.“ JanArso schreibt: „Der gesamte Film ist eine Beleidigung für den Zuschauer, der bereit ist, seine Ungläubigkeit aufzugeben, und um ihn durchzustehen, muss man bereit sein, jede Funktion seines Gehirns auszuschalten. Es ist, als wäre der Mittelfinger auf dem Filmplakat wörtlich gemeint, der nicht nur den Zuschauer dafür beleidigt, dass er sich diesen Mist anschaut, sondern auch die gesamte deutsche Filmindustrie, indem er sagt: ‚Schaut, womit wir durchkommen, während ihr eure Träume niemals verwirklichen könnt.‘“ mindmaus schreibt: „Dies ist kein Film, sondern ein verfilmtes, ziemlich schlechtes Theaterstück, das sich an kleine Kinder richtet. Und das ist es auch nicht, denn es ist so voller Gossensprache, die weder lustig noch originell ist, dass es in den Ohren weh tut. Selbst als Komödie kann man diesen Schund nicht ernst nehmen. Hier ist kein Talent zu erkennen, egal in welchem Bereich. Dieses Werk ist nicht einmal lustig und man kann kaum etwas verstehen.“ Wenn ihr euch dennoch ein eigenes Bild von „Chantal im Märchenland“ machen möchtet, könnt ihr den Film unter anderem mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky bei Netflix streamen. Euer Fantasy-Wissen könnt ihr hingegen in unserem Quiz auf die Probe stellen:
Chantal Im Märchenland Fack Ju Göhte Netflix Streaming Comedy Fantasy Jella Haase
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chantal im Märchenland: Fack ju Göthe Spin-off startet auf NetflixDas 'Fack ju Göthe'-Universum erweitert sich: Chantal (Jella Haase) kehrt in einem neuen Netflix-Film zurück. Nach einem missgeschlagenen Versuch, als Influencerin durchzustarten, landet sie mit ihrer Freundin Zeynep in einer Märchenwelt. Dort treffen sie auf verrückte, vergrößerten Versionen der bekannten Figuren und Chantal bringt ihre einzigartige Sichtweise auf die Geschichte ein.
Weiterlesen »
Chantal im Märchenland: Netflix-Hit oder deutscher Kinokitsch?Die Kinokomödie „Chantal im Märchenland“ eroberte im vergangenen Jahr die deutschen Kinos und lockte fast drei Millionen Zuschauer an. Jetzt ist der Film auch bei Netflix verfügbar. Doch nicht alle Filmkritiker sind begeistert. Ein Kommentar von Sven Kaulfuss kritisiert deutsche Kinoproduktionen als unoriginell und oberflächlich. Der Artikel stellt die Frage, ob „Chantal im Märchenland“ ein echter Hit ist oder doch eher deutscher Kinokitsch.
Weiterlesen »
Chantal im Märchenland: Fack ju Göthe Spin-off kommt zu NetflixDas beliebte 'Fack ju Göthe'-Franchise bekommt mit 'Chantal im Märchenland' einen neuen Ableger, der direkt auf Netflix verfügbar sein wird. In dem Spin-off kehrt Chantal (Jella Haase) zurück, die nun als Möchtegern-Influencerin unterwegs ist. Gemeinsam mit ihrer Freundin Zeynep (Gizem Emre) gerät sie in eine Märchenwelt, die nicht ganz so ist, wie sie im Märchenbuch beschrieben wird. Chantal entlarvt die Lüge hinter den bekannten Märchenfiguren und sorgt für einen unerwarteten modernen Twist.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »