Der Erstklässler Oskar der Beatrix-Potter-Grundschule in Marzahn-Hellersdorf hat in der vergangenen Woche eine Portion Milchreis abbekommen, das Essen reichte aber längst nicht für alle 670 Kinder.
Der Erstklässler Oskar der Beatrix-Potter-Grundschule in Marzahn-Hellersdorf hat in der vergangenen Woche eine Portion Milchreis abbekommen, das Essen reichte aber längst nicht für alle 670 Kinder.In der ersten Schulwoche gab es große Probleme mit dem neuen Caterer 40 Seconds. Nun sprang sogar ein Konkurrent ein.
Nicht nur an der Beatrix-Potter-Grundschule ist der Caterer Drei Köche spontan eingesprungen. Insgesamt hätten sich bislang drei Schulen an Drei Köche gewandt, um die Versorgung der Schulkinder sicherzustellen. „Es geht ja nicht, dass die Kinder mittags hungern“, sagt Klaus Kühn, Geschäftsführer von Drei Köche auf Anfrage der Berliner Morgenpost, „für viele ist das die einzige warme Mahlzeit am Tag.
wäre sofort in der Lage, zehn Schulen zu übernehmen. „Das ist etwa die Anzahl, die wir im Vergabeverfahren an 40 Seconds verloren haben“, sagte Kühn. „Wir haben ja noch den Fuhrpark und die Angestellten, könnten sofort loslegen.“Ob es dazu kommt, ist allerdings noch unklar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos mit dem Schulessen in Berlin hält an: 21 Schulen in Neukölln nicht beliefertEin neuer Caterer soll über 100 Schulen in Berlin mit Essen versorgen und schafft dies offenbar nicht. Andere Caterer müssen einspringen. Der Senat ist alarmiert.
Weiterlesen »
Caterer-Chaos an Schulen geht weiter: Jetzt sollte Berlins Bildungssenatorin selbst Stullen schmierenGar nicht, verspätet, in falschen Mengen oder ungenießbar: Berlin bekommt die Probleme beim Schulessen nicht in den Griff. Katharina Günther-Wünsch (CDU) muss nun politisch Verantwortung zeigen und sich stellen.
Weiterlesen »
Massive Probleme mit Schulessen in mehreren Berliner SchulenMehrere Schulen haben seit Beginn des neuen Schuljahres einen neuen Anbieter für die Versorgung mit Schulessen. Doch es hakt vielerorts - Essen wird teilweise zu spät angeliefert, nicht ausreichend oder es fehlt gänzlich.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Chaotischer Bildungssenat / ein Kommentar von Joachim Fahrun zum Schulessen-ChaosBerlin (ots) - Berlins Eltern und Schüler sind mal wieder unter Druck. Diesmal nicht wegen Streiks oder Lehrermangels. Sondern weil es in dieser Stadt nicht gelungen ist, überall sicherzustellen, dass
Weiterlesen »
Kasupke wundert sich über das Chaos beim Berliner SchulessenKasupke sagt, wie es ist
Weiterlesen »
Drohungen an mehreren Schulen: Staatsschutz ermittelt nach Bombendrohungen an SchulenBrandenburg an der Havel/Potsdam (bb) - Nach Bombendrohungen an mehreren Schulen in Brandenburg ermittelt der Staatsschutz. Man werde zunächst die
Weiterlesen »