ChatGPT: Zahlen sinken erstmals, Boom vorbei? | W&V

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ChatGPT: Zahlen sinken erstmals, Boom vorbei? | W&V
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 wuv
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Heute in der Tech-Kolumne von W&V: Musk droht Zuckerberg wegen Threads mit Klage, ChatGPT-Zahlen sinken erstmals, Sony-Heimkino zum Mitnehmen

Damit verzeichnet Anbieter OpenAI erstmals seit dem Launch vor acht Monaten ein rückläufiges Nutzerinteresse. Wirklich traurig dürfte der KI-Spezialist darüber zwar nicht sein, so Analyst David Carr von Similarweb.

Er erklärt:"Die ChatGPT-Website macht in erster Linie Verluste und dient dazu, Verkaufsanfragen für OpenAI zu generieren, das seine Technologie anderen Unternehmen zur Verfügung stellt." Mit weniger Besuchern dürften auch die Kosten für den Betrieb von OpenAI sinken, die laut CEO Sam Altman bei bedenklich hohen 700.000 Dollar am Tag liegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

wuv /  🏆 85. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Threads gegen Twitter: Musk droht Zuckerberg mit Klage | W&VThreads gegen Twitter: Musk droht Zuckerberg mit Klage | W&VHeute in der Tech-Kolumne von W&V: Musk droht Zuckerberg wegen Threads mit Klage, ChatGPT-Zahlen sinken erstmals, Sony-Heimkino zum Mitnehmen
Weiterlesen »

Webinar: ChatGPT & Co im Profi-Einsatz – KI am ArbeitsplatzWebinar: ChatGPT & Co im Profi-Einsatz – KI am ArbeitsplatzDas Webinar beleuchtet neben konkreten Anwendungsgebieten, den Chancen und möglichen Fallstricken auch die rechtlichen Aspekte von KI-Tools wie ChatGPT.
Weiterlesen »

„Verhindern, dass sie eigene Wege geht“: ChatGPT-Entwickler arbeiten an Kontrolle künstlicher „Superintelligenz“„Verhindern, dass sie eigene Wege geht“: ChatGPT-Entwickler arbeiten an Kontrolle künstlicher „Superintelligenz“Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI macht sich Gedanken darüber, wie Menschen eine potenzielle digitale „Superintelligenz“ kontrollieren könnten. Dafür soll nun ein Verfahren ausgearbeitet werden.
Weiterlesen »

ChatGPT-Macher gründen Taskforce gegen gefährliche „Superintelligenz“ChatGPT-Macher gründen Taskforce gegen gefährliche „Superintelligenz“„Menschen werden bald nicht mehr in der Lage sein, Systeme mit Künstlicher Intelligenz verlässlich zu beaufsichtigen“: ChatGPT-Entwickler OpenAI gründet Taskforce, um KI-„Superintelligenz“ kontrollieren zu können. ethikrat
Weiterlesen »

ChatGPT-Entwickler: OpenAI will an Kontrollsystem für digitale 'Superintelligenz' arbeiten - HORIZONTChatGPT-Entwickler: OpenAI will an Kontrollsystem für digitale 'Superintelligenz' arbeiten - HORIZONTDie ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI macht sich Gedanken darüber, wie Menschen eine potenzielle digitale 'Superintelligenz' kontrollieren könnten. 'Menschen werden nicht in der Lage sein, verlässlich Systeme mit Künstlicher Intelligenz zu beaufsichtigen, die viel klüger als wir sind.'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:43:49